Der wichtigste Lebensretter im Auto

Bereits seit fast 40 Jahren besteht in Österreich im Pkw eine Anschnallpflicht. Dennoch sterben jährlich immer noch zahlreiche Kfz-Insassen, weil sie nicht angeschnallt sind. Seit Jahren müssen der Fahrer und die Pkw-Insassen beim Autofahren angeschnallt sein. Bei Zuwiderhandlungen droht ein Bußgeld. Wer sich als Fahrer oder Beifahrer nicht anschnallt, muss mit einem Bußgeld ab 35 …

Damit mitfahrende Kinder im Auto sicher sind

Letztes Jahr verunglückten laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria über 1.100 mitfahrende Kinder unter vierzehn Jahren bei Verkehrsunfällen im Auto so schwer, dass sie ärztlich versorgt werden mussten. Zwei Kinder starben dabei. Unfälle mit derartigen schwerwiegenden Folgen lassen sich jedoch bei Kindern vermeiden, wenn die Kinder im Auto richtig gesichert sind. Kinder unter vierzehn Jahren …

Kfz-Haftpflicht: Irrtümer bei Auslandsreisen

Die Österreicher schätzen die in anderen Ländern geltenden Deckungssummen in der Kfz-Haftpflicht laut einer Erhebung eines Versicherers vielfach falsch ein, was bei einem Unfall existenzielle Folgen haben kann. Die Ferienzeit ist da und zahlreiche Österreicher wird es auch heuer wieder ins Ausland ziehen. Viele werden allerdings mit einer falschen Vorstellung bezüglich der Höhe der Kfz-Haftpflicht-Versicherungssummen …

Stürmische Gefahren

Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h sind auch in Österreich keine Seltenheit. Jedes Jahr entstehen dadurch hohe, nicht vorhersehbare Sturmschäden an Autos und Gebäuden. Die passenden Versicherungspolizzen helfen, damit Auto- und Immobilienbesitzer aber auch private Haushalte vor solchen Schäden finanziell abgesichert sind. Zu den schwersten Stürmen von Jänner bis April zählten in den vergangenen sechs …

Erleichterung bei der Prämienzahlung

Wer seine Versicherungsprämien nicht jährlich, sondern monatlich oder quartalsweise bezahlt, muss dafür in der Regel einen Zuschlag auf seine Jahresprämie zahlen. Es gibt jedoch auch kostenfreie Möglichkeiten einer entlastenden Beitragsaufteilung. Viele Versicherungsbeiträge sind in der Regel jährlich im Voraus fällig. Gegen Entrichtung eines Ratenzahlungs-Zuschlages ist üblicherweise eine halb- oder vierteljährliche, manchmal auch eine monatliche Zahlung …

Meist zugelassene Pkw 2012: Bis über 800 Euro Ersparnis bei Kfz-Versicherung

Im Jahr 2012 wurden in Österreich 435.929 Kraftfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen, um 4,7% weniger als 2011. Die Pkw-Neuzulassungen blieben mit 336.010 Stück auf Platz zwei hinter dem Höchststand von 2011. Versichern24 hat für die meist zugelassenen Modelle Versicherungsprämien verglichen. Das jährliche Sparpotenzial beträgt bis zu mehreren Hundert Euro. Laut Statistik Austria wurden 2012 rund …

Bis zu 1.200 Euro teurere Kfz-Versicherung für junge Fahranfänger

Immer mehr Jugendliche machen ihren Führerschein im Rahmen einer L17-Ausbildung, ab 19. Jänner können sie damit schon mit 15,5 Jahren beginnen. Viele Kfz-Versicherungen akzeptieren junge Fahrer jedoch gar nicht oder nur zu hohen Prämien. Wie ein Vergleich zeigt, bezahlen sie für eine Kfz-Haftpflichtversicherung teilweise über 2.000 Euro im Jahr. Die Zahl an jungen Autofahrern auf …

Hohes Einsparpotenzial bei Versicherungen

Durch einen Versicherungsvergleich werden große Unterschiede bei der Höhe der Versicherungsprämie ersichtlich. Die Differenz zwischen dem teuersten und dem billigsten Angebot kann bei der Kfz-Versicherung mehr als 800 Euro betragen. Wer gezielt vergleicht, kann Rabatte nutzen und Kosten reduzieren, und trotzdem ausreichend geschützt sein. Während einige Spartipps für alle Versicherungen gelten, besteht bei Kfz-Versicherungen die …