Damit die Küche nicht zur Gefahr wird

Die Küche ist für kleine Kindern häufig ein Abenteuerspielplatz. Eltern von Kindern unter zehn Jahren sollten daher einige Grundregeln beachten, um die Unfallgefahr zu minimieren. In Österreich müssen nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) jedes Jahr rund 1.100 Kinder wegen einer Vergiftung stationär behandelt werden. Die meisten Betroffenen sind dabei zwischen sieben Monate und …

Jetzt schnell sein und Steuern sparen

Zahlreiche Ausgaben wie beispielsweise für bestimmte Versicherungen sind noch in diesem Jahr steuerlich absetzbar, wenn Zahlungen dafür bis zum 31. Dezember 2012 geleistet werden. Damit reduziert sich das steuerpflichtige Einkommen in 2012, was auch die Höhe der vom Staat verlangten Einkommenssteuer mindert. Es gibt zahlreiche Ausgaben, die Arbeitnehmer von der Steuer absetzen können. Die meisten …

Private Krankenversicherung

Wozu eine private Krankenversicherung? Eine private Krankenversicherung bietet deutlich umfangreichere Versicherungsleistungen als nur eine Sozialversicherung! Der Deckungsumfang ergibt sich aus den Versicherungsbedingungen bzw. dem Tarif und kann daher von Fall zu Fall stark unterschiedlich sein. (Bitte unbedingt die Bedingungen des jeweiligen Versicherers einsehen!) Wir beraten Sie gerne auch persönlich. Zum Kontakt.

Wie sich Badeunfälle vermeiden lassen

Nach Angaben des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) ertrinken jährlich zirka 80 Personen, etwa 4.000 verletzte Schwimmer müssen im Spital behandelt werden. Besonders zwischen Mai und August häufen sich die Badeunfälle. Die Österreichische Wasserrettung erklärt, was Eltern tun können, um ihre Kinder zu schützen und wie Erwachsene sich selbst vor solchen Unglücken bewahren können. Nach Angaben …

Vorsicht vor Giftpflanzen

  Wenn es wärmer wird, sind wieder bunte Blumen, Blüten und Beeren auf Wiesen und in Wäldern zu finden, die gerne auch von Kindern gepflückt werden. Was zu tun ist, wenn gesundheitsschädliche Pflanzen dabei sind, darüber informiert die VergiftungsInformationsZentrale in Wien. Kinder neigen dazu, vieles in den Mund zu stecken, zu kauen und zu verschlucken. …

Für mehr Sicherheit beim Frühjahrsputz

  Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) rechnet auch heuer wieder damit, dass sich rund 2.400 Menschen beim Frühjahrsputz verletzen. Mit einigen kleinen Maßnahmen lässt sich das Unfallrisiko jedoch erheblich vermindern. Ab März füllen sich die Behandlungszimmer bei Ärzten und Spitälern immer wieder mit unvorsichtigen Hausfrauen und -männern. Insgesamt gesehen ist das eigene Heim einer der …

Mehr Zufriedenheit im Krankheitssfall

  Wenn es aufs Geld nicht ankommt, würden zwei Drittel der Österreicher bei einer schweren Erkrankung lieber in ein Privat- als in ein öffentliches Spital gehen. Das besagt eine vor kurzem veröffentlichte Studie. Als wichtigste Gründe für den Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung nennen die Befragten bessere medizinische Versorgung und die Sorge um den Ausfall gesetzlicher …