Dauerbrenner Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge

(kunid) Jetzt wurde die lange erwartete Studie der FMA zum aktuellen Stand der Prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge endlich veröffentlich. Die Ergebnisse sind teilweise überraschend, teilweise sehr erfreulich. Eines ist jedenfalls klar: Die PZV verliert nichts an ihrer Attraktivität. Stets wird die alljährliche Studie der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) zur Prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge (PZV) mit großer Neugierde erwartet. So gibt …

Die Lebensversicherung als finanzielle Notreserve

Nicht nur in finanziellen Schwierigkeiten denken viele daran, eine Lebensversicherung schnell zu Geld zu machen und/oder die Versicherungsprämien einzusparen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen bestehenden Versicherungsvertrag entsprechend zu verwenden oder umzustellen, ohne dass man dabei gleich hohe Verluste hinnehmen muss. In diversen Lebenslagen ist es notwendig, ein angespartes Vermögen zu nutzen und vermeidbare Ausgaben einzusparen. …

Franken-Kredit: Wie man der Euro-Schwäche entkommt

Der Schweizer Franken notiert gegenüber dem Euro nahe seines Rekordhochs. Kredite, die in der Schweizer Währung aufgenommen wurden, verteuern sich damit dramatisch. Rund 250.000 österreichische Kreditnehmer haben Darlehen in der Schweizer Währung aufgenommen. Sie stehen dem starken Kursverlust des Euros gegenüber dem Franken mit Bangen gegenüber. Ihre aufgenommenen Kredite – insgesamt 34,5 Milliarden Euro – …

Garantiefonds

ist ein Fondstyp, bei dem die Investmentgesellschaft dem Anleger in der Regel zum Ende der festgesetzten Laufzeit entweder die Rückzahlung der Anlagesumme oder zumindest eines bestimmten Prozentsatzes davon garantiert.