(kunid) Mit großem Ärger denken Sie daran zurück: Sie kommen zum parkenden Wagen zurück und entdecken plötzlich einen riesigen Kratzer auf der Seite. Was im allgemeinen Sprachgebrauch als Parkschaden bezeichnet wird, ist in Wahrheit nämlich oft keiner. Im Folgenden werden die wichtigsten Fakten und Praxisbeispiele aufbereitet. Wann spricht man eigentlich von einem Parkschaden? Zweifellos ist …
Versicherung-Archive:
Sicher durch die Motorradsaison
(kunid) Der österreichische Versicherungsverband VVO und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) haben nützliche Tipps, wie man die Motorradsaison auch sicher genießen kann. Mehr als 25 Motorradlenker wurden seit Jahresbeginn in Österreich bei Verkehrsunfällen getötet, das ist die bislang höchste Zahl seit dem Jahr 2007. Erschreckend: Bei etwa der Hälfte (44,7 Prozent) aller Motorrad-Unfälle ist ein …
Ist der Pkw des Motorrades Feind?
(kunid) Die Ergebnisse einer Befragung zeigen vor allem, dass Auto- und Motorradfahrer noch mehr Rücksicht aufeinander nehmen müssen. Generell passieren zu viele Motorradunfälle, bei denen Pkw beteiligt sind. „Schuld sind immer die anderen“ – auf diese Aussage wird das Verhältnis zwischen Auto- und Motorradfahrern oft reduziert. Diese Problemstellung war der Ausgangspunkt für eine vom Österreichischen …
So hilft eine Rettungskarte bei einem Autounfall
(kunid) Neue Pkw-Modelle sind im Vergleich zu älteren häufig mit diversen Sicherheitstechniken und verstärkten Karosserien zum Schutz der Autoinsassen bei Unfällen ausgerüstet. Bei der Bergung von verunfallten Personen im Auto kann dies jedoch zum Hindernis für die Rettungskräfte werden. Eine Rettungskarte zeigt den Rettern die Stellen, an denen sie möglichst schnell und gefahrlos ins Wageninnere …
„So hilft eine Rettungskarte bei einem Autounfall“ weiterlesen
Hilfreicher Service bei Kfz-Unfällen und -Pannen
(kunid) Jeder Auto-, Motorrad- oder Wohnmobilfahrer kann eine Panne haben oder in einen Verkehrsunfall verwickelt werden. Im Fall des Falles ist oft eine schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort notwendig. Das Gleiche gilt, wenn man mit dem Fahrzeug eine Reise unternimmt und wegen einer plötzlich eintretenden Krankheit oder eines Unfalles nicht mehr fahren kann. Die …
„Hilfreicher Service bei Kfz-Unfällen und -Pannen“ weiterlesen
Nur noch mit Warnweste(n) ins Ausland
(kunid) Studien belegen, dass jemand, der eine Warnweste trägt, deutlich früher und besser von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird als ohne. Wer aufgrund eines Unfalles oder einer Panne sein Fahrzeug verlässt und auf oder neben der Fahrbahn steht oder geht, mindert daher durch das Tragen einer Warnweste sein Unfallrisiko erheblich, da er seltener von anderen Verkehrsteilnehmern …
Ärger vermeiden beim Gebrauchtwagenkauf
(kunid) Wer sich einen Gebrauchtwagen kauft, sollte sich nicht allzu sehr von Emotionen leiten lassen. Denn auch, wenn ein infrage kommender Wagen optisch gut aussieht sowie die gewünschte Ausstattung und Motorisierung hat, garantiert das noch lange keinen dauerhaften Fahrspaß. Denn viele Mängel und Schaden erkennt man nicht auf den ersten Blick. Eine Checkliste hilft beim …
So sind Motorrad und Mensch fit die Saison
(kunid) Viele Biker warten sehnsüchtig auf die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr, um wieder ihrem Hobby zu frönen. Damit die ersten Touren und die gesamte Saison unfallfrei verlaufen, sollte der Fahrer sich, aber auch seine Maschine und die Sicherheitsausrüstung auf Vordermann bringen. Es gibt zahlreiche Gründe, warum es gerade zum Beginn der Motorradsaison zu so vielen …
Damit Glühwein und Co. nicht zum Problem werden
(kunid) Damit die Vorfreude auf Weihnachten ungetrübt bleibt, sollten Autofahrer generell auf Alkoholgenuss verzichten. Wer nicht auf Bier, Sekt, Glühwein und Ähnliches verzichten mag, sollte lieber zu Fuß, per Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln den Heimweg antreten, um nicht sich selbst oder andere zu gefährden. Selbst wer alkoholisiert Fahrrad fährt, muss unter Umständen mit dem Entzug …
„Damit Glühwein und Co. nicht zum Problem werden“ weiterlesen
Sicher zur Schule und wieder nach Hause
(kunid) Laut der Allgemeinen Unfallversicherungs-Anstalt (AUVA) verletzen sich jedes Jahr rund 2.000 Kinder auf ihrem Weg zur Schule bei einem Unfall. Was Eltern tun können, um das Unfallrisiko, das der Schulweg birgt, zu minimieren. Nach Angaben der Allgemeinen Unfallversicherungs-Anstalt (AUVA) verunfallten letztes Jahr 1.933 Schüler auf dem Schulweg so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden …