Österreich wächst und altert

(kunid) 8,77 Millionen Menschen zählte Österreich zu Jahresbeginn, um 0,84 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das teilt die Statistik Austria mit. Zugenommen hat aber auch der Anteil der Altersgruppe „75 plus“: Sie erreicht erstmals mehr als neun Prozent Bevölkerungsanteil. Zur demografischen Entwicklung – einem nicht zuletzt für die Pensionssysteme wesentlichen Faktor – hat die …

So performte der Pensionskassen-Sektor 2015

(kunid) Die österreichischen Pensionskassen erwirtschafteten im Durchschnitt 2,36 Prozent für 2015. Der langjährige Durchschnitt liegt damit bei 5,58 Prozent. Unternehmensanleihen und aktives Aktienmanagement halfen der Pensionskassen-Performance, so der Fachverband der Pensionskassen. Trotz des Niedrigzinsumfeldes und volatiler Aktienmärkte konnten die österreichischen Pensionskassen im vergangenen Jahr im Durchschnitt 2,36 Prozent erwirtschaften. Durch die unterschiedlichen Veranlagungsstrategien reichte die …

Pensionskassen: Nur ein kleines Plus

(kunid) Ein Performance-Plus von 0,04 Prozent meldet der Pensionskassen-Sektor per Ende September. Als Ursache für den nur schwachen Zuwachs im dritten Quartal wird „extreme Marktvolatilität“ angegeben. Im Fachverband der Pensionskassen sieht man aber Indizien für ein „Erholungspotenzial“ bis zum Jahresende. Insgesamt sind im Fachverband der Pensionskassen alle 14 betrieblichen und überbetrieblichen Pensionskassen, die es in …

So entwickelte sich der Pensionskassenertrag in 2013

Letztes Jahr erzielten die Pensionskassen durchschnittlich ein Veranlagungsplus von 5,14 Prozent. Das gab der Fachverband der Pensionskassen vor Kurzem bekannt. Die Gründe für das Plus liegen vor allem bei den Aktienerträgen. Die durchschnittliche Aktienquote lag mit 35 Prozent auf „einem neuen Rekordwert“ seit Beginn der Finanzkrise. Für 2013 weisen die 16 österreichischen Pensionskassen einen Ertrag …

Pensionskassen im Plus

(kunid) Mit Ende September 2013 melden die österreichischen Pensionskassen ein Veranlagungsplus von 3,2 Prozent für die ersten drei Quartale. Die bisherige Performance-Entwicklung gebe Anlass zum Optimismus, sagt Fachverbands-Obmann Andreas Zakostelsky. Die sechs überbetrieblichen und die zehn betrieblichen Pensionskassen haben im ersten Halbjahr 2013 zusammengenommen ein durchschnittliches Veranlagungsergebnis von plus 0,86 Prozent erzielt. Bis Ende September …

Bald wird jeder Dritte 65 Jahre oder älter sein

Nach Angaben der Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria) wird die österreichische Bevölkerung weiter anwachsen. Doch die Altersstruktur wird sich voraussichtlich hin zu deutlich älteren Menschen verschieben. Nach aktuellen Zahlen der Statistik Austria wird die Zahl der Kinder im Alter von bis zwei Jahren von 2011 bis 2030 um rund sechs Prozent und bis 2060 sogar …

Betriebliche Altervorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers zur Alters-, Invaliden-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenvorsorge des Arbeitnehmers im Rahmen einer Versicherung, Pensionskasse oder Pensionsfonds. Die Vorteile für den Arbeitgeber liegen in der Ersparnis von Lohnnebenkosten sowie einige bilanztechnische Vorteile. Darüber hinaus wird die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen gefördert.