(kunid) Der E-Tretroller kristallisiert sich mehr und mehr als Kursstreckenfahrzeug in Städten heraus. Damit ist er zum Rechtsobjekt geworden, in Österreich wie in Ausland, auch für Versicherungen hat er selbstverständlich Relevanz. In Österreich sind Elektro-Tretroller mit der 31. StVO-Novelle rechtlich Fahrrädern gleichgestellt worden, solange sie unter den Grenzen von 600 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit von …
Die KFZ-Haftpflicht ist eine Pflichtversicherung, das heißt, sie ist gesetzlich vorgeschrieben, sobald Sie ein Auto anmelden. Verschulden Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Unfall und kommen dabei andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden, so kommt dafür normalerweise die Kfz-Haftpflichtversicherung auf. Nicht gedeckt sind die Schäden, die an Ihrem eigenen Auto entstehen. Anders liegt der Fall, wenn der Unfall …
Die österreichische Sozialversicherung bietet seit 2002 einen einheitlichen Internetauftritt für alle Sozialversicherungsträger. Die Darstellung der Information erfolgte bislang ausschließlich in deutscher Sprache. Allein aus diesem Grund waren für viele Interessierte die Informationen unverständlich und nicht verwertbar. Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger hat die wesentlichen und grundlegenden Informationen über die österreichische Sozialversicherung nun-mehr auch in englischer Sprache veröffentlicht. Krankenversicherung, Unfallversicherung und Pensionsversicherung, das Prinzip der Pflichtversicherung …
Wien (OTS/AKNÖ) – Endet der Sommerjob, so tut dies für gewöhnlich auch die Krankenversicherung. Deshalb müssen Studierende ihre Krankenkasse darüber in Kenntnis setzen, dass sie nach Beendigung des Ferialjobs wieder mit ihren Eltern oder PartnerInnen mitzuversichern sind. Das sollte keinesfalls verabsäumt werden, so AKNÖ-Sozialrechtsexperte Fraunbaum. „Meine E-Card zeigt beim Arztbesuch an, dass ich nicht mehr …
Wien (OTS) – Seit am 19. August das Ärztegesetz verabschiedet wurde, können nun Ärzte-GmbHs gegründet werden, vor allem aber ist die Berufshaftpflicht-Versicherung für Ärzte gesetzlich verankert worden. Die Pflichtversicherung gilt sowohl für niedergelassene Ärzte als auch für private Kliniken und Ärzte-GmbHs. Eine entsprechende Versicherung ist die Voraussetzung, dass ein Arzt seinen Beruf überhaupt ausüben darf. …
St. Pölten (OTS) – Viele SchülerInnen und StudentInnen machen in den Ferien einen Ferialjob und sammeln bei dieser Gelegenheit erste Erfahrungen in der Berufswelt. Viele wissen dabei nicht, wie die sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen sind. Was ist mit der Krankenversicherung? Gibt es anrechenbare Pensionszeiten? Muss man etwas an die Krankenkassen melden? Sozialversicherung Dazu ist vor allem klar zu …