(kunid) Wer ein vom Arzt verschriebenes Medikament in der Apotheke holen möchte, muss in den meisten Fällen eine Rezeptgebühr bezahlen. Diese ist seit Jahresanfang um 2,6 Prozent gestiegen. Für Hilfsmittel und Heilbehelfe müssen Patienten in der Regel ebenfalls mehr zahlen. Bis auf bestimmte Ausnahmen müssen gesetzlich Krankenversicherte in der Apotheke für ein vom Arzt verschriebenes …
Versicherung-Archive:
Die Hauptursachen für eine Behandlung im Spital
(kunid) 2015 gab es über 2,8 Millionen Krankenhausaufenthalte. Nach einer aktuellen Statistik lag die durchschnittliche Dauer, die Patienten vorletztes Jahr in einem Spital verbringen mussten, bei rund 6,5 Tagen. Sie ist damit seit einigen Jahren nahezu gleich. Die häufigsten Ursachen, die zu einem Klinikaufenthalt führten, waren Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch Verletzungen. Laut aktuellen Daten der …
„Die Hauptursachen für eine Behandlung im Spital“ weiterlesen
Wenn man im Ausland krank wird
(kunid) Jeder, der ins Ausland reist, sollte sich um einen ausreichenden Kostenschutz für den Fall einer Erkrankung oder eines Unfalles kümmern. Denn wird man im Ausland krank, übernimmt die österreichische gesetzliche Krankenversicherung die anfallenden Krankheitskosten wie Arzt- oder Krankenhauskosten je nach Land und Kostenart nur zum Teil oder gar nicht. Der gesetzliche Versicherungsschutz der sozialen …
Was gegen einen Hexenschuss hilft
(kunid) Die landläufig als Hexenschuss bezeichneten starken Schmerzen, die zumeist im Lendenwirbelbereich auftreten, sind häufig die Folge einer ungewohnten Bewegung oder körperlichen Haltung beim Heben von schweren Gegenständen. Experten sehen darin auch einen Warnschuss, denn die Schmerzen seien auch ein Hinweis auf eine schlecht trainierte Rücken- und Bauchmuskulatur sowie einen bewegungsarmen Lebensstil. Die Symptome eines …
Kranke müssen mehr bezahlen als bisher
(kunid) Fast jeder, der vom Arzt ein Medikament verschrieben bekommt, wird in Form einer Rezeptgebühr pro Packung, die im Vergleich zu 2015 in diesem Jahr um fast drei Prozent höher ist, an den Arzneimittelkosten beteiligt. Nur bestimmte Personen sind von der Rezeptgebühr befreit. Darunter zählen unter anderem Geringverdiener, die weniger verdienen als die diesbezüglich gesetzlich …
Die gesundheitlichen Leiden der Österreicher
Die subjektive Lebenserwartung „in guter Gesundheit“ ist stärker gestiegen als die Lebenserwartung insgesamt. In der Summe fühlen sich die Menschen überwiegend gut. Dennoch sind viele gesundheitlich beeinträchtigt, vorwiegend durch Rückenleiden, Allergien und Bluthochdruck. Jeder Dritte ist bei der Verrichtung täglicher Aktivitäten eingeschränkt; vor allem Ältere vermissen Unterstützung. Zu diesen Ergebnissen gelangt die Statistik Austria in …
Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Was sich in 2015 noch steuerlich auszahlt
Es ist ärgerlich mehr Steuern zu zahlen als man müsste, nur weil man aus Unwissenheit bestimmte geplante Ausgaben nicht noch in diesem Jahr tätigt oder Quittungen über bereits bezahlte Rechnungen nicht aufhebt und beim Finanzamt einreicht. Daher sollte jeder Arbeitnehmer wissen, welche Aufwendungen seine Steuerlast mindern können. Bestimmte Ausgaben, die in einem Kalenderjahr angefallen sind …
Risiko Wohnungsbrand: Kinder besonders gefährdet
Etwa 7.100 Personen müssen laut dem Versicherungsverband Österreich (VVO) jedes Jahr wegen Verbrennungen und Verbrühungen im Krankenhaus behandelt werden. Alleine in den Monaten November und Dezember sind davon 1.600 Personen, darunter rund 600 Kinder betroffen. Experten zeigen, wie sich dieses Unfallrisiko minimieren lässt. Nicht ganz 4.000 Wohnungsbrände gibt es jedes Jahr in Österreich, so der …
„Risiko Wohnungsbrand: Kinder besonders gefährdet“ weiterlesen