So starte ich sicher in meinen Urlaub

(kunid) Jetzt geht es bald los! Wir freuen uns schon alle auf unseren Urlaub. Damit „nichts passiert“, hat die Europäische Reiseversicherung Tipps für eine sorgfältige Urlaubsplanung zusammengestellt. Lange ersehnt, hat für Wien, Niederösterreich und Burgenland mit dem Schulschluss nun endlich die Urlaubshauptsaison begonnen. „Mit einfachen Vorsorgemaßnahmen können viele Risiken leicht vermieden werden“, erklärt Wolfgang Lackner, …

„Diese Reiseirrtümer können ins Auge gehen“

(kunid) 7,7 Millionen Sommerurlaubsreisen haben laut Statistik Austria Herr und Frau Österreicher im Vorjahr angetreten. Leider wurde dabei häufig auf den notwendigen Versicherungsschutz „vergessen“. Nur allzu oft bleiben Reisende in der Folge bei einem notwendigen Storno oder Abbruch dann auf den Reisekosten sitzen oder müssen für kostspielige medizinische Leistungen oder gar Heimtransporte selbst aufkommen. Viele …

An einen Onlineabschluss von Versicherungen denken nur wenige Österreicher

(kunid) Drei Viertel der Österreicher wollen nicht auf persönliche Beratung verzichten, der Anteil der Onlineabschlüsse liegt nur im einstelligen Bereich, so eine neue FMVÖ-Umfrage. Apps für Versicherungszwecke hält rund ein Drittel für eine sinnvolle Ergänzung. Insgesamt gilt: Der persönliche Berater ist nach wie vor unverzichtbar. Die „Recommender“-Studie des Finanz-Marketing Verbandes (FMVÖ) wird immer mit Spannung …

Sicheres Urlaubsland Österreich

(kunid) Reisewarnungen haben großen Einfluss auf die Urlaubsplanung der Österreicher. Und unterwegs ist den Landsleuten vor allem eine gute ärztliche Beratung und Versorgung wichtig. 71,6 % der Österreicher halten das eigene Land für das sicherste Reiseziel. Dementsprechend ist das Inland mit rund 3,1 Millionen Reisen pro Jahr die beliebteste Destination heimischer Touristen. Dies geht aus …

Beim Versicherungskauf setzen die Österreicher nach wie vor auf die persönliche Beratung

(kunid) Wie ist es zum letzten Versicherungsabschluss gekommen? Diese Frage – also, ob dies beim Berater oder doch online passiert – und weitere Fragen wurden im Auftrag der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) abgefragt. Die Antworten ergeben ein sehr plastisches Bild der heimischen Versicherungslandschaft. Ohne zu viel zu verraten: Die persönliche Beratung steht weiterhin im …

Reiselust der Österreicher bringt auch automatisch mehr Schadenfälle

(kunid) Die Europäische Reiseversicherung verzeichnete im ersten Halbjahr dieses Jahres 13 Prozent mehr Schadenfälle, 363 medizinische Notfälle wurden weltweit abgewickelt, der Ambulanz-Jet war 20 Mal im Einsatz. Durch die weltweite 24-Stunden-Notfallhilfe der Europäischen Reiseversicherung erhielten betroffene Personen raschestmögliche Hilfe sowie medizinische Versorgung. Was es sonst noch zu beachten gilt. Durch die gestiegene Reiselust der Österreicher …

Geld für verspätete Landung

Grundlage für die Berechnung einer Entschädigung für eine Flugverspätung ist der Zeitpunkt, an dem nach der Landung mindestens eine der Flugzeugtüren geöffnet und den Passagieren das Verlassen des Flugzeugs erlaubt wird. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden (Az.: C-452/13). Ein Passagier wollte mit einem Flugzeug einer europäischen Fluggesellschaft von Salzburg nach …

Der nächste Urlaub kommt bestimmt

Es gibt diverse Risiken, welche die eigentlich schönste Zeit des Jahres – die Urlaubszeit – zum persönlichen Albtraum werden lassen können. Eine plötzlich auftretende Krankheit, ein Unfall oder auch die unerwartete Pleite des Reiseveranstalters kurz vor oder während der Reise sind nur einige Unglücksfälle, die nicht nur den Urlaub vermiesen, sondern auch zum finanziellen Desaster …

Mit Medikamenten auf Reisen

Egal ob am Meer oder in den Bergen, eine zweckmäßig ausgestattete Reiseapotheke hilft, gesundheitliche Unpässlichkeiten schnell zu beheben. Chronisch Kranke müssen außerdem darauf achten, dass sie genügend notwendige Medikamente mitführen. Doch welche Arzneimittel gehören ins Urlaubsgepäck und wie verhindert man Probleme bei der Einreise ins Urlaubsland mit Medikamenten? Besonders im Urlaub leiden viele Reisende, beispielsweise …

Urlaubsrisiken: Was die Österreicher am meisten fürchten

Eine aktuelle Studie zum Thema Urlaub kommt zu dem Ergebnis, dass sich 49 Prozent der Österreicher sehr große Sorgen wegen eventueller Gesundheitsprobleme machen. Eine global tätige Notfall- und Serviceorganisation verfolgt periodisch die Einstellungen zum Urlaub in Europa. Dazu erhob das Marktforschungsinstitut Ipsos Public Affairs auch 2013 die Einstellung von rund 4.000 Befragten aus sieben europäischen …