(kunid) Emissionsvorschriften, staatliche Anreize, aber auch ein langsam steigendes Angebot machen den Erwerb eines elektrischen Fahrzeugs zunehmend attraktiver. Doch wie steht es eigentlich um den Wiederverkaufswert eines Elektro-Pkw? Und: Wie schneiden die Restwerte der Elektroautos im Vergleich zu Benzin- und Dieselfahrzeugen ab? Hierzulande beobachten wir auf unseren Straßen: Auch wenn Elektro-Pkw (noch) ein Schattendasein fristen, …
„Wie sieht das mit den Restwerten bei E-Autos aus?“ weiterlesen
Normalerweise richtet sich der von der Kaskoversicherung geleistete Ersatz bei einem Totalschaden nach dem Zeitwert des Fahrzeuges. Der Zeitwert ist jener Wert, den das betreffende Fahrzeug zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem Gebrauchtwagenmarkt hat. Besonders bei Wägen, die jünger als ein Jahr sind, entspricht das oft nicht dem tatsächlichen Wert des Fahrzeuges. Das heißt, die …
„Teilkasko und Vollkasko: Erhöhte Totalschadenleistung“ weiterlesen
Normalerweise umfasst die Teilkasko Bruchschäden an der Windschutzscheibe, den Seitenfenstern oder der Heckscheibe, nicht jedoch an Kleingläsern. Das sind die Gläser an den Außenspiegeln, Scheinwerfern, Blinkern oder Heckleuchten. Mit einer zusätzlich abgeschlossenen Kleingläserversicherung können jedoch auch solche Schäden versichert werden.