(kunid) Heiß wie nie präsentiert sich der Sommer. Nicht nur in Wien und in den Landeshauptstädten wird der Klimawandel im Sommer spürbar. Überhitzung ist tatsächlich ein Thema, das uns alle betrifft. Finden Sie im Folgenden alltagstaugliche Tipps zur Abkühlung. Allein im Vorjahr gab es in Wien 41 Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 …
Versicherung-Archive:
Für ein unfallfreies Silvesterfeuerwerk
(kunid) Wer glaubt, dass ein Silvesterfeuerwerk ein ungefährlicher Spaß ist, der irrt gewaltig. Insbesondere der falsche oder leichtsinnige Umgang damit, aber auch die Benutzung von in Österreich nicht zugelassenen Feuerwerkskörpern führen jedes Jahr zu zahlreichen Haus- und Autobränden, aber auch zu schweren Augenverletzungen und Verbrennungen bei Personen. Dabei lässt sich das Unfallrisiko erheblich reduzieren, wenn …
Die Sommerhitze ist für Haustiere riskant
(kunid) 24.7.2017 (verpd) Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Hunde, Katzen, Kaninchen, Wellensittiche und andere Tiere kann es gesundheitsgefährdend und sogar tödlich sein, wenn sie zu lange einer intensiven Sonneneinstrahlung und/oder heißen Außentemperaturen ausgesetzt sind. Unter anderem gibt die Tierschutzombudsstelle Wien Tipps für die richtige Haustierhaltung an heißen Tagen. Eines der größten Risiken …
Wieso Schokolade für Hunde tabu sein muss
(kunid) Schokolade ist für viele eine Gaumenfreude, das heißt jedoch noch lange nicht, dass die Süßigkeit an den vierbeinigen Freund verfüttert werden darf. Denn Schokolade enthält Theobromin, ein verwandter Stoff von Koffein, der von Hunden kaum abgebaut und in der Folge tödlich werden kann – eine Gefahr nicht nur, aber eben ganz besonders an Ostern, …
Damit der Katze nichts passiert
(kunid) Eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungs-Instituts Spectra ergab, dass rund jeder vierte Bürger hierzulande ein Haustier hat. Die Mehrheit der Haustierbesitzer, nämlich 63 Prozent, teilt ihr Leben mit einer oder mehreren Katzen. Danach folgen mit 42 Prozent die Hundehalter. Vielen Katzenbesitzern oder solchen, die es werden wollen, ist jedoch nicht immer klar, dass es nicht …
Für einen sicheren Hundetransport im Auto
(kunid) Im Auto mitfahrende Tiere, die nicht ordnungsgemäß gesichert sind, können leicht den Fahrer ablenken oder bei einer Vollbremsung durch den Pkw-Innenraum geschleudert werden und so sich selbst oder andere Autoinsassen schwer verletzen. Autofahrer müssen deswegen von Gesetzes wegen dafür sorgen, dass der Transport eines Tieres keine Gefahr für sie selbst und für andere darstellt. …
Wenn ein Haustier gewünscht wird
Ein Tier ist kein Gegenstand – vielmehr übernimmt der Halter eine dauerhafte Verantwortung. Daher sollte man vor der Anschaffung eines Haustieres zahlreiche Dinge überdenken, damit der neue Hausbewohner nicht irgendwann im Tierheim landet oder, sollte er einen Schaden anrichten, zum finanziellen Problem wird. Grundsätzlich bedeutet die Anschaffung eines Haustieres, eine langfristige Beziehung einzugehen, die nicht …
Schadenersatz: Gericht sprach Kuh frei
(kunid) Eine Mutterkuh verletzte eine Wanderin, die mit zwei Hunden auf einer Alm unterwegs war. Die Frau verklagte deswegen den Bauern und den Almbesitzer auf Schadenersatz. Sie hätten die Kühe mit einem Zaun vom Wanderweg fernhalten müssen, die aufgestellten Warnschilder seien ihrer Ansicht nach nicht ausreichend. Der Oberste Gerichtshof hielt fest: Mit dem Warnschild sei …
Für ein gefahrloses Silvester
Durch die falsche Handhabung von Feuerwerkskörpern, aber auch durch die Benutzung von in Österreich nicht zugelassenen, importierten Raketen und Böllern, werden jedes Jahr hohe Brandschäden verursacht sowie zahlreiche Personen verletzt. Wer sich jedoch an bestimmte Verhaltensregeln hält und nur hierzulande erlaubte Feuerwerkskörper verwendet, kann das Schadens- und Verletzungsrisiko minimieren. Je nach Ortssatzung ist das Zünden …
Mehr Sicherheit für vierbeinige Beifahrer
Autofahrer müssen von Gesetzes wegen dafür sorgen, dass der Transport eines Tieres keine Gefahr für sie selbst und für andere darstellt. Hilfe gibt es durch spezielle Sicherheitsgurte oder Transportbehälter. Wer ein Tier ungesichert im Wageninneren mitnimmt, gefährdet nicht nur das Tier, sondern auch alle anderen Fahrzeuginsassen. So schleudert beispielsweise ein ungesicherter Hund mit einem Körpergewicht …