(kunid) Die Europäische Reiseversicherung verzeichnete im ersten Halbjahr dieses Jahres 13 Prozent mehr Schadenfälle, 363 medizinische Notfälle wurden weltweit abgewickelt, der Ambulanz-Jet war 20 Mal im Einsatz. Durch die weltweite 24-Stunden-Notfallhilfe der Europäischen Reiseversicherung erhielten betroffene Personen raschestmögliche Hilfe sowie medizinische Versorgung. Was es sonst noch zu beachten gilt. Durch die gestiegene Reiselust der Österreicher …
(kunid) Nach wie vor sind Österreicher mit einer Barzahlungsquote von 48 Prozent Europaspitze bei Einkäufen im Geschäft. Gleichzeitig herrscht große Offenheit für digitale Zahlungsdienste. Die Frage lautet: Brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Bargeld? Die jüngste Umfrage der ING-DiBa im Rahmen der ING International Survey, durchgeführt in insgesamt 13 Ländern Europas sowie den USA und …
(kunid) Schon bei der Auswahl des Christbaumes sollte man auch daran denken, wie man ihn unbeschadet und gefahrlos nach Hause transportiert. Wer das gute Stück mit dem Auto befördern will, sollte unter anderem auch auf die passende Größe des Baumes achten, anderenfalls kann unter anderem ein Bußgeld drohen. Jeder, der seinen Weihnachtsbaum persönlich mit dem …
Wie bringt man den Weihnachtsbaum vom Händler ins heimische Wohnzimmer – und zwar ohne sich und andere zu gefährden und natürlich auch ohne den Baum zu beschädigen? Jedes Jahr stellt sich diese Frage, vor allem wenn es sich um mittelgroße oder große Bäume handelt. Diese können nämlich nicht einfach nach Hause getragen, sondern müssen zumeist …
Tests zeigen, dass selbst kleine Gegenstände im oder am Auto durch die Wirkung einer abrupten Bremsung zu gefährlichen Geschossen werden können. Um so höher ist die Verletzungsgefahr für die Insassen und andere Verkehrsteilnehmer bei einem mit dem Pkw transportierten Christbaum, der sich selbstständig macht. Doch auch der Baum selbst kann durch eine falsche Transportsicherung geschädigt …
(kunid) Jährlich werden hierzulande rund 2,5 Millionen Christbäume verschiedenster Größen verkauft. Jeder Käufer sollte beim Transport seines Christbaums jedoch auf eine fachgerechte Ladungssicherung achten, um Unfälle zu vermeiden. In der Vergangenheit wurden durch falsch transportierte Weihnachtsbäume nicht nur die Bäume selbst beschädigt, sondern es kam immer wieder auch zu Personen- oder Sachschäden. Crashstudien zeigen, dass …
Zwar besteht in Österreich keine Gurtpflicht für Hunde, Katzen oder sonstige Haustiere, allerdings fallen Tiere laut Verkehrsministerium unter die Ladungssicherungs-Vorschrift des Kraftfahrzeuggesetzes. Dementsprechend müssen Haustiere, wie sonstige transportierte Ladungen, so gesichert werden, dass eine sichere Fahrt nicht beeinträchtigt und selbst bei einer Vollbremsung niemand gefährdet wird. Nicht gesicherte, mitfahrende Tiere können einen Fahrzeuglenker stören, sodass …
Traditionell werden auch dieses Jahr wieder Weihnachtsbäume verschiedenster Größen in Wohnungen und Geschäftsräumen stehen. Damit der Baum unbeschadet sein Ziel erreicht, sollten Konsumenten beim Transport auf eine fachgerechte Ladungssicherung achten. Denn passiert ein Malheur, kann nicht nur der Christbaum beschädigt werden, auch Personen- oder Sachschäden sind je nach Unfallhergang nicht auszuschließen. Bereits kleine Gegenstände können …
Die Bergungskosten fallen unter die Unfallkosten bei einer Unfallversicherung. Sie bezeichnen die Kosten, die bei der Suche, der Bergung und dem Transport der versicherten Person etwa zum nächstgelegenen Spital oder einer befahrbaren Straße entstehen.
Das sind Aufwendungen, die durch das Aufräumen der Schadensstätte und für die Abführung des Schuttes bis zur nächsten geeigneten und gestatteten Ablagerungsstätte entstehen.