Die unterschätzten Gefahren beim E-Biken

(kunid) Die Freiheit auf zwei Rädern hat mitunter einen hohen Preis. Allen voran unterschätzt die Generation 65+ die Geschwindigkeit dank Elektromotor und überschätzt zugleich ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten. Was es zu beachten gilt, um Unfällen vorzubeugen. Eine boomende E-Bike-Szene bringt Jahr für Jahr mehr „Bewegungsmuffel“ und auch ältere Menschen, die sich ohne elektrische Unterstützung womöglich …

Nicht ohne Schutzkleidung aufs Motorrad

(kunid) Draußen ist das Wetter herrlich. Jetzt möchte man mit der „Maschine“ seine Runden drehen. Doch: Halt! Ohne Schutzkleidung „geht gar nichts“. Auch weitere Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden, um unbeschadet durch die Motorrad-Saison zu kommen. Jetzt, wo die Motorrad-Saison begonnen hat, freuen sich viele schon, sich auf ihr Motorrad oder ihr Moped zu schwingen. Was …

Skifahrerin prallt gegen Pistenfahrzeug: Wer ist schuld?

(kunid) Die Klägerin kollidierte mit einem Pistenfahrzeug. Sie klagte, sah die alleinige Schuld beim Lenker und damit die Verantwortung beim Betreiber des Fahrzeugs und Besitzer der Piste. Dieser gab dagegen ihr die Alleinschuld. Ein Fall aus der Praxis. Bei der Abfahrt auf einer geöffneten Skipiste fuhr die Klägerin Anfang 2015 in ein rückwärtsfahrendes Pistenfahrzeug. Sie …

2.000 Verletzte beim Rodeln

(kunid) Rund 2.000 Personen verletzen sich in Österreich jährlich beim Rodeln bzw. Bob fahren. Nur eine von mehreren Vorsichtsmaßnahmen: Der Helm darf einfach nicht fehlen! Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat sich Gedanken zur Sicherheit auf unseren Pisten gemacht. Schneebedeckte Hänge und Hügel laden derzeit zum Rodeln ein. In den kommenden Wochen wird es viele begeisterte …

Was, wenn es bei der Weihnachtsfeier zu rund zugeht?

(kunid) Für viele Arbeitskollegen die Highlights in der Vorweihnachtszeit: Die Weihnachtsfeier und gemeinsame Weihnachtsmarktbesuche. Doch wer trägt die Folgekosten, wenn sich dort jemand ernsthaft verletzt? Ob bei der Weihnachtsfeier oder spontan nach der Arbeit auf dem Adventsmarkt – viele Arbeitnehmer freuen sich, in der Vorweihnachtszeit zusammen mit ihren Kollegen auf das erfolgreiche Arbeitsjahr anzustoßen. Doch …

Trotz Ski-Opening-Spaß: auch an eine Unfallversicherung denken

(kunid) Österreichweit stehen die sogenannten „Ski-Openings“ bevor oder wurden schon abgehalten. Die Skigebiete überbieten sich dabei mit Attraktionen und Konzerten, und dabei will natürlich niemand an Verletzungen denken. Doch gerade bei Skiunfällen stieg die Zahl in den vergangenen Saisonen deutlich an. Wirft man einen Blick auf die Unfallstatistiken, dann könnte man sich eigentlich zufrieden zurücklehnen. …

Montags besonders aufpassen!

(kunid) Montag ist der Wochentag, an dem die meisten Unfälle passieren, meldet die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Rund ein Fünftel der Wegunfälle ereignet sich zu Wochenbeginn. Je näher der Freitag rückt, desto geringer sind die Unfallzahlen. Auch bei den Arbeitsunfällen abseits der Wegunfälle ist der Montag am unfallträchtigsten. 104.161 Arbeitsunfälle hat die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) im Jahr …

Wie aus dem österreichischen „Investment-Muffel“ ein „Investment-Fan“ werden kann

(kunid) Mehr als drei Viertel aller Österreicher sparen für schlechte Zeiten – allerdings mit dem Sparbuch. Investmentfonds können hier freilich eine gute Alternative sein. Finanzielle Vorsorge bedeutet für den Großteil der Österreicher, zu sparen und so viel finanzielle Sicherheit zu schaffen, damit man in schlechten Zeiten ein sorgenfreies und selbstbestimmtes Leben führen kann. Das geht …

Haushalt und Freizeit kristallisieren sich immer mehr als neue Gefahrenzonen heraus

(kunid) Den Wenigsten ist bewusst: Die Unfallursache Nummer 1 sind hierzulande Stürze im Haushalt. Alarmierend an dieser Tatsache ist: Bei Freizeit- und Haushaltsunfällen gibt es in Österreich eine große Versorgungslücke. Zwar ist die medizinische Erstversorgung durch die Sozialversicherung abgedeckt, Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung bei langfristigen Folgen erstrecken sich aber nicht auf Freizeitunfälle. Im Jahr …