Was die gesetzliche Krankenversicherung am meisten belastet

(kunid) Die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung ist 2012 größer geworden. Insgesamt beliefen sich die Ausgaben auf 15,2 Milliarden Euro. Pro Kopf betrugen sie knapp 2.300 Euro. Die Zahl der Krankengeldtage ist gesunken, jene der Spitaltage gestiegen. Häufigste Ursache für Krankenstände waren Krankheiten des Atmungssystems. Die meisten Krankenstandstage wurden durch Krankheiten …

Aktives, gesundes Altern und Generationensolidarität: Die Rolle derprivaten Kranken- und Pflegeversicherung

Original URL:  http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120321_OTS0065/aktives-gesundes-altern-und-generationensolidaritaet-die-rolle-der-privaten-kranken-und-pflegeversicherung Wien (OTS) – Brüssel hat das Jahr 2012 zum Jahr des „aktivenAlterns und der Generationensolidarität“ erklärt. Welchen Beitrag dieprivate Krankenversicherung dazu leisten kann, wurde im Rahmen einesRoundtable-Gesprächs erörtert, das auf Einladung des …

Unfallversicherung

Wozu eine Unfallversicherung?  Im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung, die im Falle von Arbeitsunfällen greift (einschließlich Unglücken am Weg zur oder von der Arbeit), deckt der Schutz durch eine private Unfallversicherung „Ausrutscher“ ab, die weltweit und rund um die Uhr passieren können. Denn immerhin passieren 70 % aller Unfälle zuhause oder in der Freizeit. Im Schadensfall erhält der Versicherte dann …

STGKK informiert: Schutz der Krankenversicherung für Schulabgänger

Graz (OTS) – In der Steiermark steht rund 5.500 Schülerinnen und Schüler ihre letzte schulische Herausforderung bevor oder sie haben sie unmittelbar hinter sich – hoffetnlich mit Erfolg. Gemeint ist die Matura. Die meisten werden schon konkrete Pläne für die Zeit danach geschmiedet haben, einige werden wohl noch unentschlossen sein: Beginn eines Studiums oder einer …