Damit Hund, Katze und Co. gut durch den Sommer kommen

Nicht nur wir Menschen, auch Haustiere können durch hohe Temperaturen und lange Sonneneinstrahlung Gesundheitsschäden erleiden. Dies kann sogar bis zum tödlichen Hitzschlag führen. Tierhalter können dies mit einigen wenigen Verhaltensregeln vermeiden. Bei Temperaturen von 27 Grad Celsius und mehr bevorzugen nicht nur wir Menschen einen kühlen und schattigen Platz. Auch den meisten Haustieren ist eine …

Diese Erkrankungen sorgen für die meisten Fehltage

Im Schnitt waren unselbstständige Beschäftigte 2012 für 12,8 Tage im Krankenstand. Das ist ein Rückgang gegenüber 2011, wie aus dem aktuellen „Fehlzeitenreport“ hervorgeht. Ursache ist nicht zuletzt die Verschiebung hin zu Erkrankungen mir kurzem Verlauf. Bei psychischen Erkrankungen war die durchschnittliche Dauer pro Krankheitsfall mit 39,1 Tage am längsten. 12,8 Tage waren unselbstständig Beschäftigte 2012 …

So überstehen Haustiere unbeschadet den Sommer

Hohe Temperaturen und lange Sonneneinstrahlung können bei Haustieren zu gesundheitlichen Beschwerden bis hin zum tödlichen Hitzschlag führen. Es gibt vieles, was Haustierbesitzer beachten müssen und tun können, damit ihr Liebling ohne Lebensgefahr durch den Sommer kommt. Während sommerliche Außentemperaturen um die 25 Grad Celsius für die meisten Menschen kein Problem darstellt, ist dies vielen Hunden …

3.370 Urlaubsreisen im 1. Quartal 2012: Sicher in die Semesterferien starten

In Wien, Niederösterreich und Vorarlberg haben die Semesterferien heuer am 4. Februar begonnen. Schüler in den übrigen Bundesländern können sich ab 11. bzw. 18. Februar erholen. Viele Familien nutzen die freie Woche für einen Skiurlaub oder eine Reise in den Süden. Im Vorjahr verzeichnete die Statistik Austria zwischen Jänner und März 3.370 Urlaubsreisen. Damit der …

Uni-Beginn: Viele Studenten nicht ausreichend versichert

Zum Start des neuen Semesters ist vielen Studierenden nicht bewusst, dass sie nicht mehr bei ihren Eltern mitversichert sind. Auch die ÖH-Versicherung bietet häufig keinen ausreichenden Schutz. Durch einen Online-Versicherungsvergleich auf Versichern24 können sich auch Studenten wirksamen Schutz für alle Lebensbereiche leisten. Ein Blick auf die Risiko-Situation von über 318.000 Studierenden zeigt viele Lücken und …

Immer mehr Österreicher gehen zum Wahlarzt

Jeder dritte Österreicher konsultiert laut einer aktuellen Umfrage eines Marktforschungs-Unternehmens einen Wahlarzt. Vor vier Jahren war es nur jeder Vierte, der diese Möglichkeit in Anspruch nahm. Die Konsumenten haben dadurch im Vergleich zu früher mehr Kosten, wenn sie über keine zusätzliche Absicherung zur sozialen Krankenversicherung verfügen. Laut Ärztekammer für Niederösterreich ordiniert mehr als die Hälfte der niedergelassenen …

Kfz-Versicherung: Vorschadenbesichtigung bei der Kasko

Eine Vorschadenbesichtigung kann ein Versicherungsanbieter dann verlangen, wenn eine Kaskoversicherung auf ein nicht mehr neues Fahrzeug abgeschlossen wird. Das heißt, ein unabhängiger Sachverständiger (etwa des ÖAMTC) oder auch ein Mitarbeiter der Versicherung, besichtigt das Fahrzeug vor Abschluss der Versicherung um bereits vorhandene Schäden festzustellen. Diese Schäden fallen dann nicht mehr in die Deckung der Kasko-Versicherung. …

Kfz Zulassung: EU-Kennzeichen seit 2002

Seit 1. November 2002 haben die neuen EU-Kennzeichen die alten Nummerntafeln abgewechselt. Die alten Kennzeichen sind zwar noch gültig, werden aber nicht mehr ausgegeben. Wenn Sie ein Fahrzeug mit altem Kennzeichen abmelden, werden diese eingezogen und Sie erhalten für Ihr nächstes Auto ein neues Kennzeichen mit neuer Kombination. Wollen Sie die alte Kombination auch auf …

Kfz Zulassung: Notwendige Unterlagen

Bei der Anmeldung eines Fahrzeuges bei einer Zulassungsstelle sind je nachdem, um welches Fahrzeug es sich handelt, verschiedene Unterlagen notwendig. Anmeldung Gebrauchtfahrzeug: Genehmigungsdokument, Typenschein, COC-Papier, Einzelgenehmigung Kaufvertrag Überprüfungsbefund (bei Autos erst nach 3 Jahren notwendig) Ggf. Bestätigung des Finanzamtes bei Eigenimport (bei Ausstellung des Genehmigungsdokumentes vor dem 1. Juli 2007) Ggf. Vollmacht (bei Firma mit …