(kunid) Der neue Allianz Partners Report „Future Health, Care and Wellbeing“ entwirft ein spannendes Zukunftsmodell des Medizinwesens. Dazu sollen etwa Personalisierte Medizin, Stammzellen- und Nanomedizin, Gentherapie und digitale Services gehören. Die Revolution im Gesundheitswesen steht uns bevor – wie können wir uns aber jetzt schon darauf vorbereiten? Top-Chirurgen werden ferngesteuerte Roboter verwenden, um Patienten auf …
„Uns steht eine Revolution im Gesundheitswesen bevor“ weiterlesen
(kunid) Häuser sind verwundbar und Überschwemmungen durch Starkregen können angesichts des Klimawandels fast jedes Gebäude treffen – auch abseits von Flüssen und Bächen. Vor Baubeginn gehört der Hochwasserschutz daher schon mitgedacht. Aber auch nachträglich können entscheidende Maßnahmen ergriffen werden. Welche baulichen Maßnahmen können Gebäude gegen Naturgefahren schützen? Was deckt meine Versicherung ab? Wie kann ich …
„So mache ich mein Haus hochwasserfest“ weiterlesen
(kunid) Jetzt geht es bald los! Wir freuen uns schon alle auf unseren Urlaub. Damit „nichts passiert“, hat die Europäische Reiseversicherung Tipps für eine sorgfältige Urlaubsplanung zusammengestellt. Lange ersehnt, hat für Wien, Niederösterreich und Burgenland mit dem Schulschluss nun endlich die Urlaubshauptsaison begonnen. „Mit einfachen Vorsorgemaßnahmen können viele Risiken leicht vermieden werden“, erklärt Wolfgang Lackner, …
„So starte ich sicher in meinen Urlaub“ weiterlesen
(kunid) Wir freuen uns alle schon auf unseren Urlaub – und möchten die Heimreise selbstverständlich auch möglichst unbeschadet und unverletzt antreten. Aber, wie wir alle wissen: es kann immer etwas geschehen. Passiert im Urlaub tatsächlich einmal etwas, muss man die e-card bzw. die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) schon vor der Behandlung vorweisen. So erspart man sich …
„In den Urlaubskoffer packe ich unbedingt meine e-card“ weiterlesen
(kunid) Der Drohnen-Spaß im Urlaub kann teuer werden, gilt es doch das jeweilige nationale Recht zu berücksichtigen – und die rechtlichen Bestimmungen sind in den Lieblingsurlaubsländern der Österreicher sehr unterschiedlich. Deswegen: Informieren Sie sich vorab, sonst drohen empfindliche Strafen, in Griechenland etwa bewegt sich der Strafrahmen bis maximal 250.000 Euro. Der Drohnen-Boom hält mittlerweile schon …
„„Nicht ohne meine Drohne in den Urlaub““ weiterlesen
(kunid) Mehr als 500 Millionen Euro an Schäden sind durch Naturkatastrophen im Vorjahr in Österreich entstanden. Insbesondere Klein- und Mittelunternehmen unterschätzen die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, wie eine aktuelle Studie des KFV zeigt. Vielen Unternehmen fehlen Informationen, vor allem auch vor Investitionsentscheidungen. Mit Ausnahme von Erdbeben hat es im Vorjahr „alles“ gegeben, die Schäden …
„Heimische KMU unterschätzen Naturgewalten“ weiterlesen
(kunid) Experten warnen vor einer Zunahme der Fälle von Bestellbetrug: Hacker beschaffen sich Identitäten von Kunden und bestellen unter falschem Namen die gewohnten Waren – aber an eine andere Adresse; die Bezahlung bleibt allerdings aus. Wegen gehäuften Auftretens werden bereits Ergänzungen zu bestehenden Polizzen angeboten. Beim „Fake President Fraud“ gaukelt jemand einem Mitarbeiter eines Unternehmens …
„Was tun gegen Identitätsklau?“ weiterlesen
(kunid) Fast alle Österreicher haben vor, heuer zumindest einmal zu verreisen, besagt der neue „Ruefa-Reisekompass“. Die Mehrheit hatte im Urlaub schon mit Widrigkeiten zu tun. Rund drei Viertel geben an, für die Reise über einen Versicherungsschutz zu verfügen. Wir sind sehr reisefreudig: so viel lässt sich über uns Österreicher sagen. Und in aller Regel denken …
„Der Großteil der Österreicher hat eine Reiseversicherung mit im Gepäck“ weiterlesen
(kunid) Zwar ist die Zahl sicherheitsrelevanter Vorfälle noch gering, doch die rasch wachsende Zahl smarter Geräte stellt ein attraktives Angriffsziel für Kriminelle dar. Der Verzicht auf Billigprodukte und die Beratung durch Fachleute sind unabdingbar, so die übereinstimmende Meinung einer Expertenrunde. Das Bewusstsein der Öffentlichkeit für „digitale Gefahren“ zu schärfen und in der Bevölkerung einfache Präventionsmaßnahmen …
„So schütze ich mich vor digitalen Angriffen“ weiterlesen
(kunid) Österreich hat einen umfassenden Versicherungsschutz – selbstverständlich sollte man im Sinne der eigenen Verantwortung als Privatperson dazu auch selbst einiges beitragen -, und die Kapazitäten im Gesundheitswesen sind im europäischen Vergleich hoch. Dennoch: In Österreich gibt es regionale Unterschiede in der Qualität. Bisher war es nicht möglich, die Gesundheitssysteme in den Bundesländern zu vergleichen …
„So gesund sind die Österreicher“ weiterlesen