3.370 Urlaubsreisen im 1. Quartal 2012: Sicher in die Semesterferien starten

In Wien, Niederösterreich und Vorarlberg haben die Semesterferien heuer am 4. Februar begonnen. Schüler in den übrigen Bundesländern können sich ab 11. bzw. 18. Februar erholen. Viele Familien nutzen die freie Woche für einen Skiurlaub oder eine Reise in den Süden. Im Vorjahr verzeichnete die Statistik Austria zwischen Jänner und März 3.370 Urlaubsreisen. Damit der …

Gesunde Haut bei eisigen Außentemperaturen

Im Winter sind Temperaturen weit unter null Grad Celsius draußen sowie eine trockene Heizungsluft drinnen im Haus keine Seltenheit. Dies strapaziert die Haut enorm. Normalerweise können nämlich körpereigene Fettgewebe bei Plus-Temperaturen durch Talgproduktion und Lipidbildung für ausreichenden Hautschutz sorgen. Bei Minusgraden ist diese natürliche Schutzfunktion jedoch stark beeinträchtigen. Gerade im Winter kann sich der schützende …

44.800 verletzte Wintersportler im Vorjahr: Rechtzeitige Vorsorge entscheidend

Über 9 Millionen Menschen genießen jährlich den Wintersport auf österreichischen Pisten. Für viele endet der Skiurlaub jedoch im Krankenhaus. Laut einer Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit  verletzten sich im Jahr 2011 43.600 Skifahrer und 11.200 Snowboardfahrer. Durch einfache Verhaltensregeln und Vorsorge-Versicherungen lassen sich Unfälle und ihre Folgekosten abschwächen oder sogar vermeiden. Die meisten Unfälle werden …

Damit das Skivergnügen nicht zum Desaster wird

  Obwohl Wintersport eigentlich gesund ist, schätzen viele die häufigsten Unfallursachen falsch ein und begeben sich dadurch in große Gefahr. Denn nach Angabe des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) sind nicht schlechte Pistenverhältnisse, Lawinen oder Zusammenstöße mit Pistenrowdys der Grund für die meisten Unfälle. Bei 93 Prozent aller Wintersportunfälle gibt es kein Fremdverschulden, sondern oftmals sind …

Wintersportunfälle : Mangelnde Kondition und Selbstüberschätzung als häufigste Ursache

  Millionen von Wintersportbegeisterten tummeln sich jährlich in Österreichs Wintersportgebieten – doch leider nicht unfallfrei. Wie die Unfallstatistiken zeigen, verunfallen mehr als 80 Prozent der verletzten Wintersportler beim klassischen Skilauf und beim Snowboarden. "Über 500 Millionen Wintersportbegeisterte werden von Österreichs Seilbahnen jährlich befördert. Auch heuer werden davon wieder unzählige ihre Semesterferien anstatt auf der Piste im Krankenhaus verbringen. Durchschnittlich verletzen sich rund …

Kälteschutz für die Haut

Klirrende Kälte draußen und eine niedrige Luftfeuchtigkeit im Haus sind im Winter keine Seltenheit. Dies verlangt von der Haut jedoch einiges ab. Während das körpereigene Fettgewebe bei sommerlichen und auch herbstlichen Temperaturen durch Talgproduktion und Lipidbildung für ausreichenden Hautschutz sorgt, können Minusgrade diese natürliche Schutzfunktion erheblich beeinträchtigen. Die Österreichische Apothekerkammer warnt davor, dass sich gerade …