Im Jahr 2012 wurden in Österreich 435.929 Kraftfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen, um 4,7% weniger als 2011. Die Pkw-Neuzulassungen blieben mit 336.010 Stück auf Platz zwei hinter dem Höchststand von 2011. Versichern24 hat für die meist zugelassenen Modelle Versicherungsprämien verglichen. Das jährliche Sparpotenzial beträgt bis zu mehreren Hundert Euro. Laut Statistik Austria wurden 2012 rund …
Rutschglatte Straßen oder schlechte Sichtverhältnisse sind die Ursache für zahlreiche Verkehrsunfälle. Nur wer weiß, wie er sich zu verhalten hat, wenn er an einem Unfall beteiligt ist oder er zu einem Verkehrsunfall kommt, wird ruhig bleiben und das Richtige tun. Schon der Notruf bei Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst kann bei einem Unglücksfall Leben retten. …
In der Dämmerung oder bei Nebel ist in den kommenden Wochen besondere Vorsicht auf Überlandstraßen geboten. Taucht ein Reh am Straßenrand auf, sofort das Tempo reduzieren, denn ein Wildtier kommt meist nicht allein. Jährlich fallen in Österreich rund 40.000 Hasen, ebenso viele Rehe und mehr als 10.000 Fasane dem Straßenverkehr zum Opfer. Jeder zweite dieser …
Wien (OTS) – Im Jahr 2010 wurden vom Bundeskriminalamt knapp 33.000 Vandalismusschäden an Kraftfahrzeugen verzeichnet. Der ARBÖ untersuchte, wer für Schäden aufgrund von Vandalismus am Auto die Kosten übernimmt. Unzufriedenheit, Langeweile, Wut, Rache, Spaß, Überdruss, Neid oder Alkohol- die Gründe für Vandalismusschäden sind vielfältig. Eines ist dabei aber zumeist gleich: Der Täter bleibt anonym. Und der …