(kunid) Jetzt geht es bald los! Wir freuen uns schon alle auf unseren Urlaub. Damit „nichts passiert“, hat die Europäische Reiseversicherung Tipps für eine sorgfältige Urlaubsplanung zusammengestellt. Lange ersehnt, hat für Wien, Niederösterreich und Burgenland mit dem Schulschluss nun endlich die Urlaubshauptsaison begonnen. „Mit einfachen Vorsorgemaßnahmen können viele Risiken leicht vermieden werden“, erklärt Wolfgang Lackner, …
Versicherung-Archive:
Wer bekommt Pflegegeld?
(kunid) Der Wunsch nach passender Pflege und der Sicherheit vor finanzieller Not ist universal. Die Wege dazu sind in Österreich vielfältig. Einerseits besteht Anspruch auf staatliches Pflegegeld, andererseits kann man diesen um private Vorsorge ergänzen. In Österreich werden aktuell 462.000 Menschen als pflegebedürftig eingestuft. Das bedeutet, ständige Betreuung für mindestens sechs Monate in einem Ausmaß …
Österreich: Schon jeder Dritte fühlt sich gesundheitlich beeinträchtigt
(kunid) In der EU sieht sich jeder Vierte, in Deutschland etwa jeder Dritte von einer längerfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigung betroffen. Mit dem Alter steigt auch der Anteil jener, die sich beeinträchtigt fühlen – laut den Eurostat-Daten für Österreich auf sechs von zehn in der Gruppe „65 plus“. Jeder vierte EU-Europäer (24,7 Prozent) ab einem Alter von …
„Österreich: Schon jeder Dritte fühlt sich gesundheitlich beeinträchtigt“ weiterlesen
Fahrradfahrer im Winter
(kunid) Radfahrer müssen jetzt besonders aufpassen: Es wird dieser Tage nicht nur besonders schnell dunkel, sondern Eis und Schnee erhöhen zusätzlich das Unfallrisiko: Tipps, wie man im Winter sicher auf dem Fahrrad unterwegs ist. Tipps, wie man im Winter sicher mit dem Fahrrad unterwegs ist, enthält beispielsweise die Internetseite des Vereins Radlobby Österreich. Von immenser …
Jetzt steht die Jahreskontrolle beim Fahrrad an
(kunid) Wir haben es nicht vergessen, dafür aber in ein Hinterstübchen unseres Bewusstseins verbannt: Das Fahrrad hat überwintert – ihm gehört jetzt, zieht es uns im Frühling und im Sommer in die Natur, wieder unsere Aufmerksamkeit geschenkt. Wenn es schön wird und die Vögel zwitschern, ist Verkehrssicherheit nämlich ein wichtiges Gebot, um die schöne Zeit …
„Jetzt steht die Jahreskontrolle beim Fahrrad an“ weiterlesen
Was Fahrradfahrer im Winter beachten sollten
(kunid) Passende, wetterfeste und gut sichtbare Kleidung, eine angemessene Fahrweise sowie ein verkehrssicheres und winterfestes Fahrrad – das sind die Bausteine, damit Radler sicher durch den Winter kommen. Deshalb empfehlen Experten rechtzeitig vorzusorgen. Tipps, wie man im Winter sicher mit dem Fahrrad unterwegs ist, enthalten die Webportale des Vereins Radlobby Österreich und des Allgemeinen Deutschen …
Zahl der Pflegegeldbezieher steigt weiter
(kunid) Die Anzahl der Bürger, die hierzulande pflegebedürftig sind und ein Pflegegeld beziehen, ist mit Jahresende 2016 um knapp mehr als ein Prozent auf 450.967 gestiegen. Die Ausgaben waren mit (voraussichtlich) 2,33 Milliarden Euro ebenfalls höher als im Vorjahr. Und auch in Zukunft ist nach einer Analyse der EU-Kommission sowohl bei der Anzahl der Pflegebedürftigen …
Notwendige Jahreskontrolle beim Fahrrad
(kunid) Wochen- und manchmal auch monatelang stehen Fahrräder während des Winters ungenutzt im Keller, in der Garage oder gar im Freien. Schnell kann sich hier an sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen Rost festsetzen oder die Luft aus den Reifen entweichen, was die Fahrtüchtigkeit und Verkehrssicherheit des Velos einschränkt. Deshalb sollte vor der ersten Fahrt das Rad …
Fast jeder Vierte fühlt sich dem Burn-out nah
(kunid) Vier von zehn Österreichern fühlen sich gestresst, jeder Vierte glaubt sich wegen seines Jobs sogar in Burn-out-Gefahr. Häufigste Ursachen sind Zeit- und Leistungsdruck. Doch nicht nur in der Arbeit, auch im Privatleben gibt ein beachtlicher Teil – 25 Prozent – an, durch Stress belastet zu sein. Das geht aus einer vor Kurzem veröffentlichten Umfrage …
Mit dem Pkw pannenfrei durch den Winter
(kunid) Strandtuch raus, Eisschaber rein … so einfach ist es zwar nicht, das Auto für den Winter fit zu machen. Dennoch können viele der notwendigen Arbeiten und Kontrollen durchaus auch vom Autolenker oder -besitzer selbst durchgeführt werden. Es ist höchste Zeit, das Auto winterfest zu machen. Hierfür sollte in einem ersten Schritt die Beleuchtung überprüft …