Nach aktuellen Zahlen der Statistik Austria erhielten 2012 rund 440.000 Menschen ein staatliches Bundespflegegeld. Doch das Pflegegeld alleine reicht nicht aus, um die Pflegekosten eines Betroffenen zu bestreiten. Es gibt jedoch passende Vorsorgemöglichkeiten. Nach Angaben der Statistik Austria haben 2012 im Jahresdurchschnitt 440.622 Personen ein Bundespflegegeld gemäß dem Bundespflegegeld-Gesetz (BPGG) bezogen. Insgesamt beliefen sich die …
Versicherung-Archive:
Wie lange die Österreicher im Alter gesund bleiben
Die höchste Lebenserwartung in den 27 Ländern der Europäischen Union haben sowohl die Frauen als auch die Männer, die 2010 das 65. Lebensjahr erreicht hatten, wenn sie einen französischen Pass besitzen. Am gesündesten alt werden jedoch die Norweger. Die österreichischen Männer und Frauen werden zwar etwas älter als der Durchschnitt, müssen aber auch etwas früher …
„Wie lange die Österreicher im Alter gesund bleiben“ weiterlesen
Problem erkannt und nicht gebannt
Nach einer Studie eines Versicherers glauben nur noch drei Prozent der Österreicher, dass das gesetzliche Pflegegeld ausreicht. Dennoch haben mehr als die Hälfte der Bürger sich noch nicht mit der eigenen Pflegevorsorge auseinandergesetzt. Im Auftrag einer Versicherungsgruppe ermittelte die GfK Austria GmbH die Einstellung der Österreicher zur Pflegevorsorge. 57 Prozent der Österreicher sind demnach …
Mehr als jeder Zweite wird 81 Jahre und älter
Eine aktuelle Statistik der Bundesanstalt Statistik Österreich zeigt, dass die Österreicher im Durchschnitt länger leben, als die Eltern- und Großelterngeneration vor ihnen. Statistisch gesehen werden die Hälfte der Männer mindestens 81 und Frauen sogar 86 Jahre alt. Nach Angaben Statistik Austria, ist die Lebenserwartung in Österreich erneut leicht angestiegen. Entsprechend der aktuellen Sterbetafel 2010 werden neugeborene …
Pflegeregress: Private Pflegevorsorge wichtiger denn
Die Steiermark führt den Pflegeregress wieder ein. Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass andere Bundesländer nachziehen werden. Damit wird eine privaten Pflegevorsorge wichtiger denn je, um im Alter eine leistbare Pflege in Anspruch nehmen zu können. Ab einem Nettoeinkommen von 1.500 Euro müssen Kinder vier bis zehn Prozent zu den Pflegeheimkosten der Eltern beitragen, Eltern …
„Pflegeregress: Private Pflegevorsorge wichtiger denn“ weiterlesen
Studie zeigt: Demographische Herausforderungen bei der Zukunftsvorsorge in Österreich
Wien (OTS) – „Wir fordern Transparenz der PZV-Produkte sowie Adaptierung der dafür geschaffenen und nicht haltbaren Gesetzeslage“ so die Worte des Fachgruppenobmann Rudolf Mittendorfer bei der Präsentation der Studie „Garantiekonzepte in der Prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge„. Der von den Wiener Versicherungsmaklern beauftragte Dr. Jochen Ruß, Leiter des deutschen IFA-Institutes, zeigt die brisanten Ergebnisse der Studie. Die Fachgruppe der Versicherungsmakler …
„Studie zeigt: Demographische Herausforderungen bei der Zukunftsvorsorge in Österreich“ weiterlesen
Khol rät dringend zu Pflegefonds zur Pflegefinanzierung
Wien (OTS) – "Es ist völlig klar: Das Regierungsprogramm ist umzusetzen, der Pflegefonds ist einzurichten! Wir müssen uns über die Mittelaufbringung einig werden, müssen im selben Zuge aber klären, wie, welche Hilfe, durch welche Strukturen geben werden soll! Ohne einen Runden Tisch mit allen Beteiligten wird dies nicht zu schaffen sein, denn die einzelnen Positionen …
„Khol rät dringend zu Pflegefonds zur Pflegefinanzierung“ weiterlesen