Versicherungsschutz Vollkasko: Leasing Restwertversicherung

Kommt es bei einem Unfall mit einem geleasten Fahrzeug zu einem Totalschaden, so geht die Zahlung der Vollkaskoversicherung an das Leasingunternehmen. Die Versicherungsleistung bei Totalschaden richtet sich für gewöhnlich nach dem Zeitwert des Fahrzeugs, also dem Wert am Gebrauchtwagenwert zum Zeitpunkt des Unfalls. Liegt dieser unter dem Restwert laut Leasingvertrag, so müssen Sie für den …

Versicherungsschutz Teilkasko: Parkschadenversicherung

Normalerweise umfasst die Kfz-Teilkaskoversicherung Schäden, die durch höhere Gewalt (wie etwa Umweltkatastrophen oder Kollision mit Wild) verursacht werden. Wollen Sie Ihr Fahrzeug auch gegen Parkschäden absichern, die von unbekannten Dritten an Ihrem abgestellten Fahrzeug verursacht werden, so kann das zumeist gegen eine höhere Prämie in die Teilkasko-Versicherung mit aufgenommen werden. Es wird dann oft von …

Teilkasko und Vollkasko: Erhöhte Totalschadenleistung

Normalerweise richtet sich der von der Kaskoversicherung geleistete Ersatz bei einem Totalschaden nach dem Zeitwert des Fahrzeuges. Der Zeitwert ist jener Wert, den das betreffende Fahrzeug zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem Gebrauchtwagenmarkt hat. Besonders bei Wägen, die jünger als ein Jahr sind, entspricht das oft nicht dem tatsächlichen Wert des Fahrzeuges. Das heißt, die …

Wenn der Neuwagen beschädigt wird

Nach Angaben der Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria) wurden alleine in 2011 mehr als 317.000 Pkws in Österreich neu zugelassen. Der Preis für ein neues Auto liegt meist bei rund ein bis drei Jahresgehältern eines Durchschnittsverdieners. Da ist es für viele Käufer schmerzlich, wenn sie zum Beispiel nach einem selbst verschuldeten Unfall den Schaden am …