Nach Angaben des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) und einem privaten Krankenversicherer gibt es bei der Europäischen Krankenversicherungs-Karte (EKVK) immer wieder Probleme mit der Lesbarkeit der Karte. Zudem würden Urlauber mit der EKVK wie Einheimische behandelt, was für den Patienten teils zu hohen Ausgaben führt. Die Europäische Krankenversicherungs-Karte (EKVK) in Form einer E-Card gewährleistet Reisenden medizinisch …
Original URL: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110825_OTS0085/vki-kfz-versicherungen-nichts-zu-verschenken Utl.: VKI rät zu regelmäßigem Polizzencheck =
Original URL: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110906_OTS0136/vki-test-zu-kfz-versicherung-mangelhaft-und-irrefuehrend Wien (OTS) – Experten der Versicherungsbranche haben inKooperation mit www.versichern24.at den kürzlich publizierten Test(Konsument 09/2011) überprüft und festgestellt, dass die Ergebnissekeiner ordentlichen Vergleichsbasis zugrunde liegen. Die Methode der Angebotserstellung war in …
Wien (OTS) – Jeder fünfte Jugendliche kann nicht Zins rechnen, neun von zehn geben zu, sich in Finanzfragen nicht auszukennen. Um dem steigenden Bedarf nach Finanzbildung Rechnung zu tragen, setzen VVO und der Verein für Konsumenteninformation (VKI) auf Kooperation: Zusätzlich bietet sich für Kunden erstmals die Möglichkeit, sich zu Fragen im Bereich Versicherung und Vorsorge auch in ihrerMuttersprache zu informieren. …
Wien (OTS/VKI) – Der Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zu Wartezeiten auf einen Operationstermin (KONSUMENT 9/2011) hat Staub aufgewirbelt. Die Tatsache, dass Patienten mit einer Zusatzversicherung deutlich rascher einen notwendigen Operationstermin erhalten hätten als Kassenpatienten, sorgte für Aufregung. Zahlreiche Reaktionen zeigten zugleich, dass viele Privatversicherte ihre Polizzen offenbar in der festen Meinung abschließen, sich …
Der Schweizer Franken notiert gegenüber dem Euro nahe seines Rekordhochs. Kredite, die in der Schweizer Währung aufgenommen wurden, verteuern sich damit dramatisch. Rund 250.000 österreichische Kreditnehmer haben Darlehen in der Schweizer Währung aufgenommen. Sie stehen dem starken Kursverlust des Euros gegenüber dem Franken mit Bangen gegenüber. Ihre aufgenommenen Kredite – insgesamt 34,5 Milliarden Euro – …
Wien (OTS/VKI) – In dem Kampf gegen Zahlscheingebühren kam es un im Oberlandesgericht Wien (OLG Wien) zum zweiten Mal vor einem Berufungsgericht zu einer Entscheidung gegen Zahlscheingebühren im Fall VKI Verein für Konsumenteninformation) gegen Hutchison 3. Das Verrechnen von Zahlscheingebühren an Kunden, die anstatt mit Bankeinzug mit Zahlschein zahlen, ist seit dem Erlass des Zahlungsdienstegesetzes (ZaDiG) …
Wien (OTS/VKI) – Im Kampf gegen die Zahlscheingebühren wurde zum ersten Mal auf der Berufungsebene entschieden. Im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) eine Verbandsklage gegen T-Mobile erhoben, der nun vom Oberlandesgericht Wien (OLG Wien) stattgegeben wurde. Damit dürfen Kunden, die mit Zahlschein bezahlen, nicht mit einem zusätzlichen Entgelt belastet werden. Die …
Wien (OTS/VKI) – Das Konsumentenschutzministerium hat den VKI (Verein für Konsumenteninformation) beauftragt gegen Zahlscheingebühren vorzugehen. Es wurden bereits drei Urteile gegen Mobilfunkanbieter ausgesprochen. Nun hat das Handelsgericht Wien (HG Wien) eine Klausel zu Zahlscheingebühren in den Versicherungsbedingungen eines Versicherungsunternehmens als gegen das Zahlungsdienstgesetz (ZaDiG) verstoßend erkannt. Seit das Gesetz am 1.11.2009 in Kraft getreten ist, …
Wien (OTS/VKI) – Für viele Österreicher sind Lebensversicherungen eine beliebte Form der Vermögensanlage, denn die Lebensversicherung vvermittelt das Gefühl von Verlässlichkeit, Sicherheit und trotzdem hohen Erträgen. Im Jahr 2009 gab es dem österreichischen Versicherungsverband zufolge mit ca. 10,4 Mio. Verträgen mehr Lebens-Versicherungen als Einwohner. Ein gezielter und prüfender Blick auf die tatsächlichen Renditen zeigt jedoch, dass Lebensversicherungen …