Im letzten Quartal Immobilienpreise erneut gestiegen

(kunid) Immobilienpreise sind fast ausnahmslos europaweit im Anstieg. Im Normalfall ist ein Ende dieses Trends nicht anzunehmen. Damit steigt die Attraktivität von Immobilien als Geldanlage weiter. Preisanstieg ist für den Verbraucher üblicherweise merkbar – wenn das tagtägliche Konsumprodukt teurer wird, fällt das auf. Der momentane Anstieg der Immobilienpreise ist dagegen weniger offensichtlich. Hauspreisindizes verraten den …

Jeder zweite Mieter träumt vom Eigenheim

(kunid) Fragt man die Österreicher, ob sie an ihrer derzeitigen Wohnsituation etwas ändern wollen, stimmt jeder Zweite zu. Der Preis für eine gebrauchte Durchschnittswohnung ist in Innsbruck am teuersten, gefolgt von Salzburg und Wien. Fühlen wir uns tatsächlich so unwohl in unseren eigenen vier Wänden? Das zumindest behauptet die aktuelle „Wohnstudie 2018“ – eine repräsentative …

Anlagegrenze

Die Anlagegrenze ist die Höchstgrenze der Fondsmittel in einer Wertpapiergattung. Sie dient der Sicherstellung des Prinzips der Risikostreuung. Die Grenze ist im Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften festgellegt.