Pensionslücke direkt ermitteln 

Unser Pensionslückenrechner bietet Ihnen die Möglichkeit die notwendige Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit zu errechnen. Hier können Sie danach ein persönliches Angebot für die Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen.

Online-Rechner
ONLINE RECHNER

Versicherungen im Vergleich:

Beiträge & Tipps

Alle Nachrichten
    Aktuelle staatliche Prämie für die Zukunftsvorsorge
    10. Januar 2016
    Die Förderhöhe für die prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge beträgt je nach Marktzinsniveau zwischen 4,25 und 6,75 Prozent der jährlichen Prämienzahlungen.
    Mit der sogenannten prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge fördert der Staat seit einigen Jahren die private Pensionsvorsorge und Vermögensbildung. Jedes Jahr wird die Förderungshöhe entsprechend der aktuellen Marktzinslage und Sozialversicherungs-Werte angepasst.Jeder unbeschränkt steuerpflichtige Bürger, also zum Beispiel alle Personen, die ihren Wohnsitz hierzulande haben, kann eine prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge (PZV) in Anspruch nehmen –unabhängig... weiterlesen...
    Breite Skepsis gegenüber Pensionssystem
    13. Dezember 2015
    ok
    Fast sechs von zehn Österreichern haben laut einer Umfrage wenig oder kein Vertrauen in die gesetzliche Pension. In einer anderen Befragung zweifeln sogar drei Viertel an der Zukunftsfitness des gesetzlichen Pensionssystems.Das gesetzliche Pensionssystem ist nicht unumstritten. Erst kürzlich hat Finanzminister Hans Jörg Schelling angekündigt, dass im Februar 2016 zu entscheiden... weiterlesen...
    Was sich in 2015 noch steuerlich auszahlt
    15. November 2015
    In Züge der Arbeitnehmerveranlagung können bestimmte bezahlte Ausgaben abgesetzt werden. Dazu gehören beispiel sind unsweise die sogenannten Werbungskosten, Sonderausgaben, und außergewöhnliche Belastungen.
    Es ist ärgerlich mehr Steuern zu zahlen als man müsste, nur weil man aus Unwissenheit bestimmte geplante Ausgaben nicht noch in diesem Jahr tätigt oder Quittungen über bereits bezahlte Rechnungen nicht aufhebt und beim Finanzamt einreicht. Daher sollte jeder Arbeitnehmer wissen, welche Aufwendungen seine Steuerlast mindern können.Bestimmte Ausgaben, die in... weiterlesen...
    Pensionsalter erreicht – viele arbeiten trotzdem weiter
    11. Oktober 2015
    Verwenden Sie unseren Pensionslückenrechner, um Ihren Pensionsbedarf zu berechnen.
    Der Anteil der Erwerbstätigen geht mit Erreichen des gesetzlichen Pensionsantrittsalters erwartungsgemäß stark zurück. Ein deutlicher Rückgang ist aber auch schon in den Jahren unmittelbar vor der Altersgrenze festzustellen. Allerdings ist bei den 65- bis 69-jährigen Männern noch jeder Zehnte und bei den 60- bis 64-jährigen Frauen jede Siebte erwerbstätig, wie... weiterlesen...
    Alles zum Thema Pflege
    23. August 2015
    In der kostenlosen Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz kann man nützliche Informationen um das staatliche Pflegegeld, die Pflegekarenz und Pflegeleistungen lesen.
    Nach Angaben des Sozialministeriums brauchen aktuell rund 457.000 Bürger hierzulande eine ständige Pflege. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden von Angehörigen gepflegt, was nicht selten eine große körperliche und psychische, aber auch finanzielle Herausforderung für die Pflegenden bedeutet. Das Sozialministerium hat einen Ratgeber zum Thema Pflege auf den neuesten Stand... weiterlesen...