Nützen Sie den Cost-Average-Effekt für Ihre Vorsorge

(kunid) Auch mit vermeintlich kleinen Beiträgen kann man langfristig ertragreich für die Pension vorsorgen. Lassen Sie mit Fondspolizzen den Cost-Average-Effekt für sich arbeiten und bauen Sie KESt-frei ein sogenanntes Multi-Asset-Portfolio auf. Schon alleine mit einer Kombination aus Value-Aktienfonds, wie beispielsweise diversen Dividendenfonds, mit Staats- und Unternehmensanleihenfonds, High-Yield- und Emerging-Markets-Bond-Fonds kann das Chancen-Risiko-Verhältnis eines Vorsorge- bzw.- …

Leben auf Kosten der nächsten Generation?

(kunid) Wider die Zukunftsvergessenheit: Aufgrund der Alterung der Bevölkerung besteht Handlungsbedarf beim Pensionssystem. Ein Trend geht hin zu Fondsgebundenen Lebensversicherungen mit multifunktionalen Zusatzbausteinen – wie Absicherung gegen Einkommenseinbußen bei Berufsunfähigkeit oder Auszahlungen bei schweren Krankheiten, Weiterzahlung der Prämien bei Verdienstunfähigkeit sowie Pensionsgarantien. Auch Diskussionen rund um das österreichische Pensionssystem sind einer Konjunktur unterworfen: Gegenwärtig kocht …

Das Comeback der fondsgebundenen Lebensversicherungen

(kunid) Generell geht der Trend hin zu Fonds-Lebensversicherungen mit multifunktionalen Zusatzbausteinen. Dazu zählen die Absicherung gegen Einkommenseinbußen bei Berufsunfähigkeit, Auszahlungen bei schweren Krankheiten, wie zum Beispiel Krebs, die Weiterzahlung der Prämien bei Verdienstunfähigkeit oder Pensionsgarantien. Vorausgeschickt sei: Bei einer fondgebundenen Lebensversicherung handelt es sich zunächst einmal um eine Form der Geldanlage. Die Versicherung veranlagt dabei …

Staatlich geförderte Pensionsvorsorge

Staatlich geförderte Vorsorge / Prämienpension Als Anreiz zur verstärkten Eigenvorsorge wurde die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge geschaffen, die seit Anfang 2003 angeboten wird. Mit dieser staatlich geförderten Vorsorge, auch Zukunftsvorsorge genannt, fördert der Staat die private Pensionsvorsorge mit einer jährlichen Prämie. Für 2012 ist eine Prämienförderung von 4,25 % veranschlagt. Konkret bedeutet das maximal 99,02 Euro vom Staat für eine jährliche Einzahlung …

Lebensversicherungen – eine sichere und solide Vorsorgemöglichkeit

  Wien (OTS) – Lebensversicherungen zählen in Österreich seit langem zu den gefragtesten Vorsorgeprodukten. Der Kunde profitiert von der Sicherheit und Langfristigkeit der Veranlagung, gleichzeitig gestattet ihm eine Lebensversicherung flexible Vorsorgeoptionen.  „Das Modell „Lebensversicherung“ hat sich gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewährt“, so Dr. Louis Norman-Audenhove, Generalsekretär des österreichischen Versicherungsverbandes VVO. Auch Lebensversicherungen gegen Einmalerlag erfreuten sich daher in den letzten …

VKI: Prämiengeförderte Zukunftsvorsorge zu kompliziert, teuer und intransparent

Wien (OTS/VKI) – In den nun acht Jahren seit Einführung der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge (PZV) wurden an die 1,5 Mio Verträge abgeschlossen. Das verwundert nicht, hören sich die Argumente für den Kauf einer prämiengeförderten Zukunftsvorsorge doch sehr überzeugend an: staatlich gefördert wie bereits der Name andeutet, steuerfrei, mit Kapitalgarantie und Aussicht auf höhere Renditen durch einen …

AK fordert Informationspflicht für Anlageprodukte

Wien (OTS) – Die Finanzkrise war besonders auch für Konsumenten zu spüren. Hauptgrund ist der häufige Informationsmangel über die verschiedenen Produkte auf den Finanzmärkten. Für sogenannte verpackte Anlageprodukte wie Anleihen, deren Wertentwicklung von Indizes abhängt, soll es in Zukunft EU-weit verpflichtende Informationen geben. Und zwar bevor ein  Vertrag abgeschlossen wird. "Das ist gut, aber zu wenig", …

AKNÖ kritisiert unzureichende Beratung bei Finanzdienstleistungen

Wien (OTS) – Für Kunden ist die Beratung bei anstehenden Sparentscheidungen oft eher mangelhaft. Die gewählte Anlageform entspricht dann oft nicht den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden. Immer mehr ratlose Kunden wenden sich an die AKNÖ. Die kürzlich veröffentlichte Jahresbilanz 2010 der AKNÖ hat gezeigt, dass im Bereich Finanzdienstleistungen um 17 Prozent mehr KonsumentInnen Hilfe bei …

AK verlangt bessere Information über die fondsgebundene Lebensversicherung

Wien (OTS) – Die AK Konsumentenberatung kritisiert, dass es bei der fondsgebundenen Lebensversicherung oft zu wenig Information und Klarheit für die Konsumenten gibt. Besonders die Wertnachrichten sind oft schlecht verständlich, die laufenden Verträge weisen Verluste auf und Kosten fehlen. Insgesamt wissen Konsumenten aufgrund unklar formulierten und mangelhaften Wertnachrichten oft nicht, wie es um die Fondspolizze …

Studie zeigt: Demographische Herausforderungen bei der Zukunftsvorsorge in Österreich

Wien (OTS) – „Wir fordern Transparenz der PZV-Produkte sowie Adaptierung der dafür geschaffenen und nicht haltbaren Gesetzeslage“ so die Worte des Fachgruppenobmann Rudolf Mittendorfer bei der Präsentation der Studie „Garantiekonzepte in der Prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge„. Der von den Wiener Versicherungsmaklern beauftragte Dr. Jochen Ruß, Leiter des deutschen IFA-Institutes, zeigt die brisanten Ergebnisse der Studie.  Die Fachgruppe der Versicherungsmakler …