(kunid) Welche Versicherungen schließen die Deutschen online ab? Eine nicht unbedeutende Frage: darf doch davon ausgegangen werden, dass die Österreicher sich ähnlich verhalten. Eine aktuelle Bitkom-Befragung zeigt, dass die Bundesbürger überwiegend und nach wie vor auf „online“ – also auf die persönliche Beratung – setzen. Wir wissen: Was in Deutschland gilt oder passiert, ist für …
„Wenig Interesse an Online-Versicherungsabschlüssen“ weiterlesen
(kunid) Drei Viertel der Österreicher wollen nicht auf persönliche Beratung verzichten, der Anteil der Onlineabschlüsse liegt nur im einstelligen Bereich, so eine neue FMVÖ-Umfrage. Apps für Versicherungszwecke hält rund ein Drittel für eine sinnvolle Ergänzung. Insgesamt gilt: Der persönliche Berater ist nach wie vor unverzichtbar. Die „Recommender“-Studie des Finanz-Marketing Verbandes (FMVÖ) wird immer mit Spannung …
„An einen Onlineabschluss von Versicherungen denken nur wenige Österreicher“ weiterlesen
(kunid) Wie ist es zum letzten Versicherungsabschluss gekommen? Diese Frage – also, ob dies beim Berater oder doch online passiert – und weitere Fragen wurden im Auftrag der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) abgefragt. Die Antworten ergeben ein sehr plastisches Bild der heimischen Versicherungslandschaft. Ohne zu viel zu verraten: Die persönliche Beratung steht weiterhin im …
„Beim Versicherungskauf setzen die Österreicher nach wie vor auf die persönliche Beratung“ weiterlesen
(kunid) Dieser aktuelle Fall ist überaus brisant: Die Besitzerin eines Fahrzeugs, das mit einer unzulässigen Software zur Reduktion von Stickoxiden auf Prüfständen ausgerüstet war, will den Autohersteller klagen. Dafür verlangt sie von ihrer Rechtsschutzversicherung Deckung. Diese verweigert, weil der Versicherungsfall vor Versicherungsbeginn eingetreten sein soll. Zu Recht, wie der OGH feststellte. Im Jahr 2010 hat …
„Dieselskandal: Muss Rechtsschutzversicherung Prozess zahlen?“ weiterlesen
(kunid) Auf unseren nächsten Urlaub freuen wir uns alle – und Erholung haben wir auch dringend nötig. Weil Überraschungen aber der Feind der Erholung sind, sollte man sich jetzt schon Gedanken über den passenden Versicherungsschutz machen. Andernfalls drohen teure – und eben alles andere als erholsame – Überraschungen. Beim Schlafengehen denken wir oft schon an …
„Weil der Urlaub genossen werden soll“ weiterlesen
(kunid) Nach Angaben der Statistik Austria wurden 2017 über 353.000 Pkws in Österreich neu zugelassen, 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Preis für ein neues Auto liegt etwa bei rund ein bis drei Jahresgehältern eines Durchschnittsverdieners. Für viele Käufer wäre es daher schmerzlich, wenn sie zum Beispiel nach einem selbst verschuldeten Unfall für den …
„Die passende Absicherung für das neue Auto“ weiterlesen
(kunid) Schon bei der Auswahl des Christbaumes sollte man auch daran denken, wie man ihn unbeschadet und gefahrlos nach Hause transportiert. Wer das gute Stück mit dem Auto befördern will, sollte unter anderem auch auf die passende Größe des Baumes achten, anderenfalls kann unter anderem ein Bußgeld drohen. Jeder, der seinen Weihnachtsbaum persönlich mit dem …
„Den Weihnachtsbaum sicher mit dem Auto transportieren“ weiterlesen
(kunid) Strenger Frost und viele Kurzstrecken, die zumeist auch noch mit allerlei Verbrauchern wie einer angeschalteten Heckscheiben- und/oder Sitzheizung zurückgelegt werden, sind für Autobatterien ein Problem. So manche hat dann am Morgen nicht mehr genügend Spannung, um den Starter zu drehen und so den Motor in Gang zu bringen. Mithilfe eines zweiten Fahrzeugs und eines …
„Wenn die Autobatterie streikt“ weiterlesen
(kunid) Wegen schlechter Straßen- und Sichtverhältnisse wie Schnee- und Eisglätte, Starkregen oder Nebel ereignen sich jedes Jahr zahlreiche Verkehrsunfälle, bei denen unter anderem Personen verletzt oder sogar getötet werden. Was Autofahrer beachten sollten, damit sie trotz dieser für den Herbst und Winter typischen Unfallrisiken wohlbehalten ankommen. Zahlreiche Verkehrsunfälle sind auf einer nicht angepassten Fahrweise und/oder …
„Sichere Fahrweise im Herbst und Winter“ weiterlesen
(kunid) Im heimischen Kleiderschrank haben der dicke Winterpulli und die Schneejacke die T-Shirts und kurzen Hosen bereits verdrängt. Und so wie man die Kleidung an die Jahreszeit anpasst, so sollte man auch das Autofür den Winter fit machen. Dabei reicht es nicht, einfach einen Eisschaber im Kofferraum zu deponieren. Damit das Auto wirklich fit für …
„So wird das Auto winterfest“ weiterlesen