So versichere ich meinen Haushalt gegen Einbruch und Diebstahl

(kunid) Eine Haushaltsversicherung umfasst grundsätzlich auch den Versicherungsschutz für den Wohnungsinhalt (Hausrat), den Versicherungsschutz bei Einbruch und Vandalismus, auch eine Glasbruchversicherung, sowie eine Privathaftpflichtversicherung. Im Folgenden wird geklärt, was es zu beachten gilt, um im Falle eines Einbruchs oder Diebstahls in den Genuss von Versicherungsleistungen zu kommen. Ein Einbruch bzw. ein Diebstahl ist für einen …

Wo die Österreicher Gefährdungen im Haushalt sehen

(kunid) Eine aktuelle Studie fördert Interessantes zu Tage. So zeigt diese, dass der Großteil der Österreicher auf Haushaltsversicherungen setzt. Wovor sich Herr und Frau Österreicher schützen möchten? Eine Befragung der VAV Versicherung hat genau das untersucht. Für die Studie wurden vom österreichischen Gallup Institut 1.000 Probanden in ganz Österreich befragt. Befragungszeitraum war der November 2018. …

Nur eine Haushaltsversicherung macht sicher

(kunid) Obwohl die Haushaltsversicherung keine Pflichtversicherung ist, sollten trotzdem alle eine haben – alleine wegen der darin befindlichen Haftpflichtversicherung. Denn bei etwaigem Fehlverhalten ist jeder zu Schadenersatz verpflichtet. Und das kann teuer werden. Was nun umfasst eine Haushaltsversicherung? Stellen Sie sich dafür – bildlich – Ihre Wohnung auf den Kopf gestellt vor: Was herunterfällt – …

Fast 30% mehr Schadensleistungen bei Rechtsschutzversicherungen seit 2008

In einem Rechtsstreit fällt die letzte Entscheidung oft erst vor Gericht. Viele schrecken jedoch aus Kostengründen davor zurück, ihr Recht einzufordern. Rechtsschutzversicherungen helfen dabei und sind immer stärker gefragt. Aufgrund hoher Prämienunterschiede spart ein Vergleich bis zu 200 Euro im Jahr. Recht zu haben heißt nicht, Recht zu bekommen. Das gilt besonders für rechtliche Auseinandersetzungen …

Sommersemester: Viele Studenten ohne Versicherungsschutz

Im laufenden Sommersemester sind viele Studierende nicht ausreichend versichert. Die Mitversicherung bei den Eltern endet, sobald die Voraussetzungen dafür wegfallen. Auch die ÖH-Versicherung schützt nur eingeschränkt. Studenten sollten sich daher selbst versichern. Durch einen Vergleich ist das auch bei knappem Budget möglich. Viele Studenten haben nur einen lückenhaften Versicherungsschutz. Mit der ersten eigenen Wohnung oder …

44.800 verletzte Wintersportler im Vorjahr: Rechtzeitige Vorsorge entscheidend

Über 9 Millionen Menschen genießen jährlich den Wintersport auf österreichischen Pisten. Für viele endet der Skiurlaub jedoch im Krankenhaus. Laut einer Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit  verletzten sich im Jahr 2011 43.600 Skifahrer und 11.200 Snowboardfahrer. Durch einfache Verhaltensregeln und Vorsorge-Versicherungen lassen sich Unfälle und ihre Folgekosten abschwächen oder sogar vermeiden. Die meisten Unfälle werden …

Für eine farbenfrohe und ungefährliche Silvesterfeier

Damit das neue Jahr nicht durch kleine oder große Unfälle, verursacht durch das Silvesterfeuerwerk, getrübt wird, sollte jeder, der am 31. Dezember Raketen und Böller zünden will, wissen, wie man damit umgeht. Eine Absicherung eventueller Schäden leistet im Ernstfall zudem gute Dienste. Normalerweise wird das Zünden von Feuerwerkskörpern wie Raketen oder Knallkörpern innerhalb eines Ortsgebietes …

Für einen abgesicherten Spaß im Schnee

Nach Angaben des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verunfallten 2011 43.600 Personen beim alpinen Skilauf sowie 11.200 Menschen beim Snowboarden. Um nach einem missglückten Ski- oder Snowboardausflug nicht auch noch in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, kann der Einzelne jedoch vorsorgen und sich vor dem kalten Vergnügen um einen umfassenden Versicherungsschutz kümmern. Mögliche Einkommenseinbußen oder Schadenersatzzahlungen nach einem …

Schutzschirm für das Traumhaus

Jeder, der ein Haus bauen möchte oder in ein neu erworbenes Eigenheim einzieht, sollte auch an die Risiken denken, die das eigene Zuhause beträchtlich schädigen oder sogar ganz zerstören können. Brand, Blitzschlag, Hagel und Sturm – es gibt diverse Gefahren, die an einem Gebäude beträchtliche Schäden anrichten können. Doch nicht nur bei einem bezugsfertigen Haus, …

Versichern kann entspannend sein

90 Prozent der Urlauber lassen ihre Wohnung oder ihr Haus mit einem Gefühl der Sicherheit zurück. In einem Drittel der Fälle resultiere dies daraus, dass sie eine entsprechende Haushaltsversicherung oder Eigenheimversicherung haben. Das zeigt eine Umfrage eines Versicherers. Markantes Ergebnis: Unter den nicht-versicherten Befragten ist die Quote der „Unsicheren“ mit 19 Prozent doppelt so hoch. …