So können sich Bauern und Wanderer richtig versichern

(kunid) „Richtig Versichern“ ist ein Wort, das man oft in der Werbung von Versicherungsunternehmen und Versicherungsvermittlern hört. Im Schadenfall ist dieses Wort aber – sofern man tatsächlich richtig versichert ist – mehr als nur eine Marketingfloskel. Denn dann zeigt sich, ob die Deckung und Versicherungssumme ausreicht – und man im wahrsten Sinne des Wortes drauf …

Hausbesitzer in der Pflicht

(kunid) Eigentümer einer Wohnimmobilie zu sein, bedeutet große Verantwortung zu tragen – für sich und andere. In Zeiten heftigen Schneefalls lohnt es sich wieder, die ÖNORM B1300 genauer anzusehen. Stehen Eigentümer doch enorm in der Haftung. Jetzt, wo das Land wieder mit einer Schneehaube zugedeckt wurde, sind Eigentümer alarmiert: Die Sicherheit in und um Wohngebäuden …

Sicherheitsnetz für Manager

(kunid) Manager einer Firma, eines Verbandes oder einer Stiftung tragen nicht nur eine hohe Verantwortung für ihr Unternehmen oder ihre Organisation, sondern sie haften zum Teil auch mit ihrem Privatvermögen, wenn sie eine falsche Entscheidung getroffen haben. Dabei gibt es zahlreiche Fallstricke, die zu Fehlern führen können. Entscheider können jedoch mit einer speziellen Versicherungspolizze gegen …

Riskante Jahreszeit für Hauseigentümer

(kunid) Prinzipiell ist ein Immobilienbesitzer gesetzlich verpflichtet, verschneite, vereiste oder verschmutzte Gehwege rund um sein Haus zu räumen oder zu streuen. Hält sich ein Hauseigentümer nicht daran, und verunfallt jemand deswegen, kann es für den Betreffenden teuer werden. Hausbesitzer beziehungsweise Grundstückseigentümer haben gemäß Paragraf 93 Straßenverkehrsordnung eine Räum- und Streupflicht. Sie müssen dafür sorgen, dass …

Privathaftpflicht: Schäden durch Ihr Pferd

Kommt jemand durch Ihr Pferd zu Schaden, zum Beispiel wenn es bei einem Ausritt im freien Gelände in Panik gerät und einen Teil der Ernte auf einem Feld ruiniert, so werden die daraus entstehenden Schadenersatzansprüche für gewöhnlich nicht von der privaten Haftpflichtversicherung gedeckt. Allerdings können Sie bei Bedarf eine eigene Pferdehaftpflicht Versicherung abschließen oder Ihre …

Privathaftpflicht: Schäden durch Ihren Hund

Kommt jemand durch Ihren Hund zu Schaden, zum Beispiel wenn Ihr Hund über die Straße läuft und einen Verkehrsunfall verursacht, so werden die daraus entstehenden Schadenersatzansprüche für gewöhnlich nicht von der privaten Haftpflichtversicherung gedeckt. Allerdings können Sie bei Bedarf eine eigene Hundehaftpflicht Versicherung abschließen oder Ihre bestehende Haftpflichtversicherung gegen eine Zusatzprämie erweitern.

Privathaftpflicht: Schäden bei Verwandten

Beachten Sie, dass Schäden, die jemand aus Ihrem Haushalt bei direkten Verwandten verursacht, nicht unbedingt bei jeder Haftpflichtversicherung enthalten sind. Beim Besuch im Haus Ihrer Schwester schüttet Ihr Kind klebrige Limonade über das teure Sofa. In diesem Fall zahlt nicht jede Versicherung. Auf versichern24 können Sie einsehen, welche Einschränkungen die einzelnen Versicherungsanbieter aufweisen (Im Rechner …

Privathaftpflicht: Umweltschäden

Wenn es durch Ihr Verschulden zu einer Verschmutzung von Luft, Boden oder Gewässern kommt, so müssen Sie dafür sorgen, dass der Schaden schnellst möglich wieder behoben wird. Ein Haftpflichtschutz mit der Erweiterung auf Umweltschäden übernimmt in einem solchen Fall die Kosten. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Versicherungen Höchstgrenzen für die im Schadenfall ausbezahlten Versicherungssummen …

Privathaftpflicht: Bei Verwendung von Geräten und Gegenständen (Tätigkeitsschäden)

Entsteht an einem Gegenstand oder einem Gerät ein Schaden, während Sie ihn verwenden, so kommt dafür im Normalfall die private Haftpflichtversicherung auf. Zum Beispiel wenn Sie im Haus von Freunden beim Aufräumen helfen und dabei ein Putzfleck auf dem Teppich entsteht. Einige Versicherungsanbieter legen jedoch eher nachteilige Höchstschadengrenzen für solche Tätigkeitsschäden fest. Sie können die …