(kunid) Zebrastreifen sind oft nur ein trügerischer Schutzraum. Zur Risikovermeidung gilt daher jetzt: Üben Sie den Schulweg mit den Kindern. Zudem gehört eine Kinder-Unfallversicherung in die Schultasche gepackt. Was kann aber getan werden, dass es erst gar nicht zu einem Unfall kommt? Die Sommerferien sind jetzt in ganz Österreich vorbei, die Schultaschen der Kinder sind …
Versicherung-Archive:
Die unterschätzten Gefahren beim E-Biken
(kunid) Die Freiheit auf zwei Rädern hat mitunter einen hohen Preis. Allen voran unterschätzt die Generation 65+ die Geschwindigkeit dank Elektromotor und überschätzt zugleich ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten. Was es zu beachten gilt, um Unfällen vorzubeugen. Eine boomende E-Bike-Szene bringt Jahr für Jahr mehr „Bewegungsmuffel“ und auch ältere Menschen, die sich ohne elektrische Unterstützung womöglich …
Beim Versicherungskauf setzen die Österreicher nach wie vor auf die persönliche Beratung
(kunid) Wie ist es zum letzten Versicherungsabschluss gekommen? Diese Frage – also, ob dies beim Berater oder doch online passiert – und weitere Fragen wurden im Auftrag der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) abgefragt. Die Antworten ergeben ein sehr plastisches Bild der heimischen Versicherungslandschaft. Ohne zu viel zu verraten: Die persönliche Beratung steht weiterhin im …
Trotz Ski-Opening-Spaß: auch an eine Unfallversicherung denken
(kunid) Österreichweit stehen die sogenannten „Ski-Openings“ bevor oder wurden schon abgehalten. Die Skigebiete überbieten sich dabei mit Attraktionen und Konzerten, und dabei will natürlich niemand an Verletzungen denken. Doch gerade bei Skiunfällen stieg die Zahl in den vergangenen Saisonen deutlich an. Wirft man einen Blick auf die Unfallstatistiken, dann könnte man sich eigentlich zufrieden zurücklehnen. …
„Trotz Ski-Opening-Spaß: auch an eine Unfallversicherung denken“ weiterlesen
Haushalt und Freizeit kristallisieren sich immer mehr als neue Gefahrenzonen heraus
(kunid) Den Wenigsten ist bewusst: Die Unfallursache Nummer 1 sind hierzulande Stürze im Haushalt. Alarmierend an dieser Tatsache ist: Bei Freizeit- und Haushaltsunfällen gibt es in Österreich eine große Versorgungslücke. Zwar ist die medizinische Erstversorgung durch die Sozialversicherung abgedeckt, Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung bei langfristigen Folgen erstrecken sich aber nicht auf Freizeitunfälle. Im Jahr …
„Haushalt und Freizeit kristallisieren sich immer mehr als neue Gefahrenzonen heraus“ weiterlesen
Jeder zweite Österreicher hat keine Unfallversicherung
(kunid) Täglich verletzen sich in Österreich mehr als 2.000 Menschen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Auf das Jahr gerechnet sind das rund 784.000 Menschen, die bei Unfällen verunglücken, etwa 26.000 davon sogar schwer. Haushalts- sowie Freizeitunfälle sind die häufigsten Unfallursachen, gefolgt von Verkehrsunfällen. Erschreckend ist freilich, dass drei Viertel aller Unfälle …
„Jeder zweite Österreicher hat keine Unfallversicherung“ weiterlesen
Private Pensionsvorsorge für Lebensqualität im Alter unerlässlich
(kunid) Jeder zweite Pensionist hat weniger als 1.291 Euro brutto monatlich, besagt eine aktuelle Untersuchung der Statistik Austria. Immer mehr Menschen beziehen Pensionen, gesamtgesellschaftlich „geht sich das in punkto Lebensstandard nur aus“, wenn man auch persönlich Vorsorge trifft. Seit 1970 ist die Zahl der ausbezahlten Pensionen aus der Pensionsversicherung um mehr als 80 Prozent gestiegen. …
„Private Pensionsvorsorge für Lebensqualität im Alter unerlässlich“ weiterlesen
Gefahren im Privatbereich: Private Versicherung vonnöten
(kunid) Die Unfälle in den Bereichen Haushalt und Freizeit nehmen seit Jahren stark zu, mittlerweile sind drei Viertel aller Unfälle diesen Bereichen zuzuordnen – Tendenz weiter steigend. Bei vielen Unfällen gibt es aber nur einen ausreichenden Schutz bei Vorhandensein einer privaten Versicherung. Die Gefahren von Freizeit und Haushalt standen im Zentrum einer gemeinsamen Pressekonferenz des …
„Gefahren im Privatbereich: Private Versicherung vonnöten“ weiterlesen
So sichere ich mich gegen Wanderunfälle ab
(kunid) Herbstsaison ist auch Wandersaison. Lesen Sie im Folgenden, wie man unfallfrei durch die Saison kommt, und wie man sich gegen allfällige Unfälle absichern kann: eine Unfallversicherung kann nämlich im Fall der Fälle sehr wichtig sein – fünf Tipps für ein entspanntes Wandererlebnis. Das Wetter änderte sich ja zuletzt schlagartig, und nun ist auch schon …
Zu viele Kicker verbringen „dritte Halbzeit“ im Spital
(kunid) Fußball ist hierzulande zweitgefährlichster Breitensportart: Fußballverletzungen haben in den letzten drei Jahren um ein Viertel zugenommen, insbesondere Kopfverletzungen werden immer häufiger. Weil die staatliche Unfallversicherung bei Freizeitunfällen dieser Art aussteigt, braucht es eine private Unfallversicherung. Ob der FC Liverpool wohl das Champions League-Finale gegen Real Madrid gewonnen hätte, wäre Sturmtank Mohamed Salah nicht von …
„Zu viele Kicker verbringen „dritte Halbzeit“ im Spital“ weiterlesen