(kunid) Eine aktuelle Untersuchung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liefert nicht nur Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Schäden und dem Wetter, sondern zeigt auch genau auf, an welchen Wochentagen und in welchen Monaten sich bestimmte Schäden häufen. Naheliegend ist: in Österreich wird sich die Situation betreffend der Risikoumstände ähnlich verhalten. Die Kfz-Statistiker des Gesamtverbandes der …
(kunid) Ab dem 30. Lebensjahr denken die Österreicher vermehrt über das Leben im Pensionsalter nach. Die Vorfreude überwiegt dabei aber nur bei rund 40 Prozent der Berufstätigen. Unter den befragten Pensionisten wird „mehr Freizeit“ am häufigsten als Vorteil der Pension genannt. Prominentester Nachteil: weniger Geld als vorher. In jungen Jahren ist der Gedanke an die …
(kunid) Falsche Onlinerechnungen, Hacker- oder Spionageangriffe, die durch das Herunterladen von vermeintlich harmlosen E-Mails oder Programmen ermöglicht wurden – mit keinem anderen Kriminalitätsfeld werden Firmen und Bürger so oft konfrontiert wie mit der Cyberkriminalität. Obwohl die Zahl der Anzeigen 2014 unter der des Vorjahres liegt, ist sie im Zehnjahresvergleich deutlich gestiegen. Jedoch zeigt eine Umfrage …
Insgesamt 2.310.749 Pensionen hat die österreichische Sozialversicherung im Dezember 2014 gezahlt. Davon waren 1.615.382 Pensionen (nicht zu verwechseln mit Pensionisten), also 69,9 Prozent, auf den „Versicherungsfall des Alters“ zurückzuführen. Die Zahl der Alterspensionen ist damit gegenüber Dezember 2013 um 1,81 Prozent gestiegen. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungs-Träger hervor. 1.812 …
Mit einem neuen Online-Angebot will die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) Ein-Personen-Unternehmen in puncto Wissensvermittlung unter die Arme greifen. Dies soll in Form von Seminaren per Internet, also in „Webinaren“, geschehen. Vier „Webinare“ will die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) noch in diesem Jahr speziell für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) anbieten. Sie sollen der Weiterbildung dienen und kostenlos zugänglich sein. „Damit …
Bisher hat nahezu jedes Land sein eigenes Verfahren gehabt, wie Kunden per automatischer Abbuchung, Kartenzahlung oder Überweisung Rechnungen begleichen konnten. Die Politik und Kreditwirtschaft haben sich nun auf einheitliche Regelungen mit dem Namen SEPA, dies steht für Single Euro Payments Area – übersetzt: einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum – geeinigt, um den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu vereinfachen. Die neuen …
Wien (OTS) – Jeder fünfte Jugendliche kann nicht Zins rechnen, neun von zehn geben zu, sich in Finanzfragen nicht auszukennen. Um dem steigenden Bedarf nach Finanzbildung Rechnung zu tragen, setzen VVO und der Verein für Konsumenteninformation (VKI) auf Kooperation: Zusätzlich bietet sich für Kunden erstmals die Möglichkeit, sich zu Fragen im Bereich Versicherung und Vorsorge auch in ihrerMuttersprache zu informieren. …
In Österreich schlagen Einbrecher täglich mehr als vierzig Mal in Wohnungen und Häusern zu. Ein neuer „Sicherheitspass“ gibt wichtige Tipps. Nur wenige Minuten brauchen Einbrecher, um das Wertvollste aus einer Wohnung zu räumen. Ein Faltblatt des Versicherungsverbandes Österreich (VVO) gibt Tipps, wie man sein Heim am besten vor Einbrechern schützt. Vorsicht ist auch bei Social …
Wien (OTS) – Versicherungen sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Lebens geworden. Nicht nur bieten sie Millionen von Kunden die Möglichkeit sich finanziell vor den verschiedensten Risiken abzusichern, auch gesamtwirtschaftlich spielen Versicherungen eine wichtige Rolle, indem sie Arbeitsplätze schaffen und zu Innovation und Wohlstand beitragen. Versicherungen zählen heute in Österreich zu den größten Investoren, …
Wien (OTS) – Die Jahrzehnte lange Tradition der Finanzbildung des österreichischen Versicherungsverband VVO macht einen weiteren wichtigen Schritt. Auf der Webseite des VVO stehen nun auch Videos zur Verfügung, die in 100 Sekunden pro Video wissenswerte Informationen rund um das Thema Versicherungen zeigen. In der Versicherungswirtschaft ist Information ein zentrales Thema. Die Beschäftigung mit Themen …