Eis und Schnee auf den Straßen, aber auch auf dem Auto stellen nicht nur ein erhöhtes Unfallrisiko dar. Derjenige, der seine Autoscheiben nicht ausreichend vom Eis und Schnee befreit, muss sogar mit einer Strafe rechnen. Die Fahrsicherheit fängt bereits vor dem Einsteigen an. Bevor man losfährt, sollten alle Autoscheiben und auch die Außenspiegel von Schnee …
Versicherung-Archive:
Darauf sollte man beim Kauf eines Gebrauchtwagens achten
Personen, die in älteren Fahrzeugen verunglücken, erleiden häufiger schwere Verletzungen als in modernen Pkws. Dies hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) und auch der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) bei einer Analyse ihrer Unfalldatenbanken festgestellt. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sollte man daher besonders auf sicherheitsrelevante Merkmale achten. Beim Kauf eines gebrauchten Wagens gibt es …
„Darauf sollte man beim Kauf eines Gebrauchtwagens achten“ weiterlesen
Autoversicherung – Marken
Auf versichern24.at finden Sie Angebote für Ihre Autoversicherung zu verschiedenen Herstellern. [view:automarken]
Licht
Prinzipiell hat jeder Autofahrer dafür zu sorgen, das die Beleuchtung seines Fahrzeuges zu jeder Zeit einwandfrei funktioniert, damit er auch bei noch so schlechten Sichtverhältnissen sehen kann und vor allem gesehen wird. Zu einer funktionsfähigen Lichtmaschine gehören ein funktionstüchtigtes Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht. Durch eine mangehalfte Lichtanlage erhöht sich das Unfallrisiko und der Fahrzeuglenker muss …
Dauerhaft niedrigere Prämien durch Selbstbehalt
Als Selbstbeteiligung oder Selbstbehalt wird der Betrag oder Betragsanteil bezeichnet, den ein Versicherungskunde (Versicherungsnehmer) entsprechend einer Vereinbarung im Versicherungsvertrag im Schadenfall selbst übernimmt. Versicherer bieten für eine Vielzahl von Versicherungsarten – zum Beispiel für Kfz-Kasko-, private Kranken- und Rechtsschutz-Versicherungsverträge, aber auch für Haftpflicht-, Haushalts-, Eigenheim- und/oder Reiseversicherungs-Polizzen einen Selbstbehalt an. Ein Selbstbehalt wird nur fällig, …
„Dauerhaft niedrigere Prämien durch Selbstbehalt“ weiterlesen
Zahl der Verkehrstoten deutlich gesunken
Nach den aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Inneres gab es letztes Jahr so wenig Verkehrstote wie noch nie seit Beginn der statistischen Aufzeichnung. Dennoch starben immer noch 453 Menschen im Straßenverkehr. Zudem stieg die Anzahl der Verkehrsopfer bei den Motorradfahrern und auch bei Kindern. 2013 starben 453 Menschen auf Österreichs Straßen, wie eine aktuelle Statistik-Veröffentlichung …
Wenn die Autofahrt im Winter länger dauert als erwartet
Blitzeis, starker Schneefall oder schlechte Sicht können leicht zu Unfällen und damit zu langen Staus führen. Jeder, der im Stau steht, kann sich die Wartezeit so angenehm wie möglich machen, vorausgesetzt er hat für eine solche Situation entsprechend vorgesorgt. Ein paar Verhaltensregeln und wenige im Auto mitgeführte Utensilien sorgen bei einer langen Wartezeit im Stau …
„Wenn die Autofahrt im Winter länger dauert als erwartet“ weiterlesen
Notwendige Kontrolle für den Verbandskasten im Auto
Gerade im Winter kann es aufgrund von Nebel, Glätte und Schnee schnell zu einem Unfall kommen. Umso wichtiger ist es, dass der Erste-Hilfe-Kasten für den Fall der Fälle griff- und einsatzbereit im Auto liegt. Bei Unfällen mit Verletzten zählt im Ernstfall jede Minute. Für eine schnelle Hilfe ist daher ein griffbereiter und gut ausgerüsteter Verbandskasten …
„Notwendige Kontrolle für den Verbandskasten im Auto“ weiterlesen
Damit der Christkindlmarkt nicht zum Verhängnis wird
Wenn der Duft von Glühwein und Punsch auf dem Christkindlmarkt lockt, sollten Autolenker, aber auch Radfahrer, unbedingt der alkoholischen Versuchung widerstehen. Wer nämlich alkoholisiert ein Fahrzeug bewegt, gefährdet nicht nur sich selbst und andere, sondern muss unter Umständen mit einer hohen Geldstrafe bis zum Entzug des Kfz-Führerscheins rechnen. Laut Gesundheitsexperten schätzen Verkehrsteilnehmer bereits bei einem …
„Damit der Christkindlmarkt nicht zum Verhängnis wird“ weiterlesen
Unfallstatistik mit Licht und Schatten
Nach den aktuellen Zahlen der Statistik Austria gab es im ersten Halbjahr 2013 weniger Verkehrsunfälle und weniger Unfallverletzte als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Doch bei den Fußgängern und Motorradfahrern waren mehr Unfalltote zu beklagen. 16.448 Unfälle haben sich im ersten Halbjahr 2013 im Straßenverkehr ereignet. Dabei wurden 20.737 Personen verletzt. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012 ist …