(kunid) Ein schadhaftes Dach, zu dünne oder rissige Wände, ein abgeplatzter Wandputz, fehlende Abdichtungen und/oder ein mangelhafter Wärmeschutz, das sind nur einige Probleme, die ein älteres Haus mit sich bringen kann. Entsprechende Sanierungsarbeiten sorgen für einen Werterhalt und zahlen sich durch einen niedrigeren Energiebedarf beim Heizen aus. Allerdings können dadurch auch neue Risiken und geänderte …
Jeder, der ein Haus bauen möchte oder in ein neu erworbenes Eigenheim einzieht, sollte auch an die Risiken denken, die das eigene Zuhause beträchtlich schädigen oder sogar ganz zerstören können. Brand, Blitzschlag, Hagel und Sturm – es gibt diverse Gefahren, die an einem Gebäude beträchtliche Schäden anrichten können. Doch nicht nur bei einem bezugsfertigen Haus, …
Bauwesenversicherung Es ist heute im Baugewerbe üblich, dass Bauunternehmen über eine freiwillige Haftpflichtversicherung verfügen, die sie vor Schadenersatzforderungen geschädigter Dritter schützt. Eine Bauwesenversicherung geht darüber hinaus, indem sie Sachschäden, die durch unvorhergesehene Ereignisse am versicherten Objekt entstehen können, versichert. Viele Auftraggeber, vor allem von großen Projekten, verlangen heutzutage, dass das ausführende Unternehmen über eine Bauwesenversicherung verfügt, …
Haftpflichtversicherung für Bauherren Ein Bauherr ist nicht nur für eigene Missgeschicke am Bauverantwortlich, sondern auch für die der übrigen am Bau tätigen Personen sowie für Schäden an Privatpersonen. Der Bauherr hat Pflichten zu erfüllen. Deren Missachtung bzw. Verletzung können im Schadensfall schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, weshalb eine Bauherrenversicherung wichtig ist. Beispiele: Verkehrssicherungs- und Überwachungspflicht, Sorgfalts-Pflichten bei der Auswahl von …
Kommt jemand durch Ihr Pferd zu Schaden, zum Beispiel wenn es bei einem Ausritt im freien Gelände in Panik gerät und einen Teil der Ernte auf einem Feld ruiniert, so werden die daraus entstehenden Schadenersatzansprüche für gewöhnlich nicht von der privaten Haftpflichtversicherung gedeckt. Allerdings können Sie bei Bedarf eine eigene Pferdehaftpflicht Versicherung abschließen oder Ihre …
Im Frühjahr nimmt die Bautätigkeit an Wohnhäusern und Wohnungen wieder zu. Haus- und Wohnungseigentümer, die Entsprechendes planen, sollten in diesem Fall auch ihre Eigenheimversicherung und/oder Haushaltsversicherung darüber informieren. Bei Renovier- oder Umbauarbeiten kann es zu sogenannten Gefahrerhöhungen kommen. Das ist zum Beispiel ein Baugerüst, über das Einbrecher leichter in die oberen Stockwerke eines Hauses …
Gerade Anfang des Jahres sind Stürme keine Seltenheit. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h gibt es jährlich Schäden in Millionenhöhe an Autos und Gebäuden. Zu den schwersten Stürmen von Jänner bis April zählten in den vergangenen Jahren die Sturmtiefs und Orkane „Vivian“, „Wiebke“, „Lothar“, „Kyrill“, „Paula“, „Emma“und „Xynthia“. Bei Stürmen mit Windgeschwindigkeiten von …