(kunid) Bei der Berufsunfähigkeit handelt es sich um ein Risiko, das nur teilweise durch eine öffentliche Versicherung gedeckt ist. Gerade für junge, aufstrebende Personen ist die Gefahr einer Einkommenslücke sehr groß, da diese erst sehr spät in ihrer Karriere wirklich gut verdienen, der Staat im Unglücksfalle diesen zu erwartenden Einkommenssprung aber nicht berücksichtigt. Eine Versicherung …
(kunid) „Richtig Versichern“ ist ein Wort, das man oft in der Werbung von Versicherungsunternehmen und Versicherungsvermittlern hört. Im Schadenfall ist dieses Wort aber – sofern man tatsächlich richtig versichert ist – mehr als nur eine Marketingfloskel. Denn dann zeigt sich, ob die Deckung und Versicherungssumme ausreicht – und man im wahrsten Sinne des Wortes drauf …
(kunid) Viele Firmeninhaber, die sich über die Folgen eines Brandes im Betrieb Gedanken machen, haben in erster Linie die daraus entstehenden Sachschäden am Geschäftsgebäude und der Einrichtung sowie an den Maschinen, Waren und Vorräten im Blick. Dabei ist das Schadenrisiko noch deutlich höher, denn wegen eines Brandes kommt es nicht selten auch zu Störungen des …
(kunid) Zum Jahresanfang liegen den meisten Unternehmern die aktuellen Werte ihrer Firma wie Gewinn oder Verlust des letzten Geschäftsjahres, das derzeitige Firmenanlagevermögen und die sonstigen Kosten, beispielsweise die Höhe der Personalkosten, vor. Werden die bestehenden Firmenversicherungen den aktuellen Werten angepasst, spart dies Geld und im Schadenfall auch Ärger. Wie bei anderen Versicherungsarten gilt auch bei …
(kunid) In der Regel kann ein Versicherungskunde beim Abschluss einer Haushaltsversicherung die Höhe der Versicherungssumme – also die Summe, mit der der Haushalt durch die Polizze abgesichert ist, selbst entscheiden. Entspricht die Versicherungssumme jedoch nicht dem tatsächlichen Wert, muss der Versicherte im Schadenfall mit finanziellen Nachteilen rechnen. Die Prämienhöhe einer Sachversicherung, zu der auch die …
(kunid) Bereits nach wenigen Wochen im neuen Jahr wissen Unternehmer in der Regel, wie hoch der Gewinn oder Verlust, das Firmenanlagevermögen und die Kosten des letzten Geschäftsjahres sind. Wer seine Betriebsversicherungen entsprechend den aktuellen Werten anpasst, kann sich sicher sein, dass er weder zu viel Prämien zahlt noch im Schadenfall zu wenig Entschädigung erhält. Bei …
(kunid) Es gibt nur wenig Gründe, die es einem Fahrradfahrer erlauben, nicht auf einem vorhandenen Radweg, sondern auf der Straße zu fahren. Das belegt eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofes. Eine Radfahrerin fuhr mit ihrem Trekking-Bike auf einer Landstraße auf dem rechten Fahrstreifen mit einem Abstand von 0,4 Metern zum Fahrbahnrand. Ein Lkw-Fahrer, der in dieselbe …
Übersteigt bei einer Sachversicherung, wie beispielsweise bei der Haushaltspolizze, der Wert der versicherten Sachen die im Vertrag vereinbarte Versicherungssumme, besteht eine sogenannte Unterversicherung. Denn dann ist im Schadenfall nur ein Teil des tatsächlich vorhandenen Wertes versichert. Bei einer Haushaltsversicherung kann in der Regel der Kunde entscheiden, zu welchem Wert er seinen Hausrat versichern möchte. Erst …
(kunid) Eine Beerdigung kann je nach Ausführung schnell im vier- oder fünfstelligen Bereich liegen. Denn nicht nur Sarg und Grabstein, auch andere Ausgaben wie Grabnutzungsgebühren sowie weitere Kosten für Überführung, Blumenschmuck, Traueranzeigen und Trauerfeier fallen an. Bereits zu Lebzeiten kann man jedoch mit einer Sterbegeld-Versicherung sicherstellen, dass die Hinterbliebenen nicht durch die Beerdigungskosten belastet werden. …
Die Lagerbestände vieler Händler schwanken je nach Jahreszeit. Insbesondere im Herbst wird beispielsweise für das zu erwartende Weihnachtsgeschäft mehr Ware gelagert als sonst. Der Versicherungsschutz muss jedoch auch für ein volles Warenlager passen, damit im Schadenfall der entstandene Verlust adäquat ersetzt wird. Viele Groß- und Einzelhandelsgeschäfte haben im Herbst im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft …