Bausparen 

zählt zu Österreichs beliebtesten Geldanlagemöglichkeiten. Denn meistens sind die Zinsen höher als bei einem herkömmlichen Sparbuch, ohne dass dabei die Risiken einer Geldveranlagung in Kauf genommen werden müssen. Zusätzlich erhöht die staatliche Prämie Ihren Ertrag. Bausparen bietet so eine sichere und attraktive Möglichkeit, die größeren und kleineren Wünsche wahr werden zu lassen.

Wollen Sie einen Bausparvertrag abschließen, können Sie je nach Anbieter zwischen fixer und variabler Verzinsung wählen. Die Mindestlaufzeit des Vertrages liegt in der Regel bei sechs Jahren.

Online-Rechner
  • Sofort berechnen
  • Persönliche Beratung
  • Online-Antrag möglich
ONLINE RECHNER

Die staatliche Prämie

Die staatliche Prämie beträgt zwischen 1,5 % und 4 % der geleisteten Spareinlage, höchstens jedoch 1.200 Euro. Die Höhe der staatlichen Prämie ist nicht für die gesamte Dauer des Bausparvertrages gleich, sondern wird jährlich neu festgesetzt. Die Berechnung richtet sich nach der Entwicklung des Zinssatzes am österreichischen Kapitalmarkt. Im Gegensatz zur normalen Verzinsung ist die Bausparprämie von der KESt befreit.

Die Bausparprämie beträgt ab 1.4.2012 1,5 % auf Ihre Einzahlungen, das sind maximal 18 Euro. 

Die Prämien-Gutschrift am Bausparkonto erfolgt jährlich im Nachhinein, exakt am 31. Jänner. Bei einem Bausparvertrag, der im Jänner 2011 eröffnet wurde, erfolgt die Gutschrift der staatlichen Prämie am 31.1.2012.

Vorteile von Bausparverträgen

  • Vorhersehbarer Wertzuwachs 
  • Kein Risiko 
  • Mittlere Bindungsdauer 
  • Staatliche Prämie (KESt-befreit)

 

Vorzeitige Auflösung

Ein wesentlicher Vorteil am Bausparen ist die mittlere Bindungsdauer der Sparverträge. Wollen Sie den Bausparvertrag dennoch vorzeitig auflösen, wird die staatliche Prämie einbehalten, das Sparguthaben abgezinst und eine Verwaltungspauschale verrechnet. Eine Ausnahme besteht dann, wenn der Bausparvertrag wegen der Schaffung von neuem Wohnraum frühzeitig beendet wird. In diesem Fall wird die Bausparprämie nicht rückverrechnet. Erkundigen Sie sich dazu bei Ihrem zuständigen Finanzamt.

Beachten Sie, dass für jeden österreichischen Staatsbürger nur ein prämienbegünstigter Bausparvertrag abgeschlossen werden kann. Nützen Sie den Bauspar-Rechner, um ihren persönlichen Gewinn zu berechnen. Bei Unklarheiten fragen Sie uns einfach.

Beiträge & Tipps

Alle Nachrichten
    So performte der Pensionskassen-Sektor 2015
    24. Januar 2016
    pension
    (kunid) Die österreichischen Pensionskassen erwirtschafteten im Durchschnitt 2,36 Prozent für 2015. Der langjährige Durchschnitt liegt damit bei 5,58 Prozent. Unternehmensanleihen und aktives Aktienmanagement halfen der Pensionskassen-Performance, so der Fachverband der Pensionskassen.Trotz des Niedrigzinsumfeldes und volatiler Aktienmärkte konnten die österreichischen Pensionskassen im vergangenen Jahr im Durchschnitt 2,36 Prozent erwirtschaften. Durch die... weiterlesen...
    Diese Risiken fürchten Unternehmen am meisten
    24. Januar 2016
    business
    (kunid) Betriebsunterbrechungen werden global betrachtet von Unternehmen am meisten gefürchtet, wie eine aktuelle Umfrage belegt. Besonders zugenommen hat erneut die Wahrnehmung der Cyber- und IT-Risiken. In Österreich werden makroökonomische Entwicklungen wie Sparprogramme, Anstieg der Rohstoffpreise, Deflation oder Inflation als größtes Geschäftsrisiko gesehen.Ein global agierender Versicherer untersucht seit rund fünf Jahren... weiterlesen...
    Kranke müssen mehr bezahlen als bisher
    24. Januar 2016
    krank
    (kunid) Fast jeder, der vom Arzt ein Medikament verschrieben bekommt, wird in Form einer Rezeptgebühr pro Packung, die im Vergleich zu 2015 in diesem Jahr um fast drei Prozent höher ist, an den Arzneimittelkosten beteiligt. Nur bestimmte Personen sind von der Rezeptgebühr befreit. Darunter zählen unter anderem Geringverdiener, die weniger... weiterlesen...
    Abgesichert durch den Fasching
    17. Januar 2016
    fasching
    (kunid) Bis zum Aschermittwoch, das ist in diesem Jahr der 10. Februar, vergnügen sich wieder zahlreiche Narren auf Umzügen und Feiern. Mit dem passenden Versicherungsschutz, der einen nicht nur an Fasching, sondern auch das ganze Jahr über absichert, lässt sich bei kleineren oder auch größeren Unglücken zumindest ein finanzielles Desaster... weiterlesen...
    Riskante Arzneimittel für Autolenker
    17. Januar 2016
    auto
    (kunid) Es gibt zahlreiche rezeptpflichtige, aber auch rezeptfreie Medikamente, die das Reaktionsvermögen beeinflussen oder sonstige Nebenwirkungen haben, welche die Fahrtüchtigkeit eines Autofahrers herabsetzen. Wer entsprechende Hinweise des Arztes oder auf dem Beipackzettel des Medikamentes ignoriert und selbst mit dem Auto fährt, muss unter anderem mit einer hohen Geldstrafe bis hin... weiterlesen...